Im November 2019 ist das Projekt Shared Spaces im FCZB gestartet. Damit möchte sich das FCZB stärker zu einem offenen und attraktiven Lern- und Veranstaltungsort im Kiez entwickeln. Drei Mitarbeiterinnen kümmern sich ab 2020 um die Raumvermietung für und Betreuung von Veranstaltungen.
Startseite
Good-Practice-Video: Berufliche Orientierung für Migrantinnen
Drei Frauen aus unterschiedlichen Ländern berichten über ihren Berufsweg und warum sie an der Weiterbildung Berufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen teilnehmen. Sie erzählen, was sie im FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) gelernt haben und welche nächsten beruflichen Schritte sie planen. Eine Mitarbeiterin des FCZB erklärt Kursziele und Inhalte.
Alexandra Deak: Deutsch lernen ist einfach und abwechslungsreich
Alexandra Deak hat Volkskunde, Ethnologie und Vergleichende Religionswissenschaft studiert und im Schwerpunkt an der Schnittstelle zwischen Kultur und Bildung gearbeitet. „Deutsch als Fremdsprache“ unterrichtet sie seit 2016.
4. #femhubberlin: Digitale Mündigkeit
Die meisten von uns sind keine Lebensmittelchemiker*innen – aber ob Nahrungsmittel verdorben sind, können wir in der Regel erkennen. Um Auto zu fahren, brauchen wir kein Physikstudium. Wir wissen auch so, dass uns die Fliehkraft unweigerlich aus der Kurve wirft, wenn wir diese mit vollem Tempo nehmen.
#MaharaHui19: Barcamp für lebenslanges Lernen
Kassel. Ende November 2019. „Hui 19 – einfach lernen“ ist das Motto des Barcamps rund um Portfolioarbeit und Lernerfolg. Zwei Kolleginnen aus dem FCZB haben daran teilgenommen und in zahlreichen Sessions viel gelernt, diskutiert und mitgenommen.
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen im November
Digitales Natives vs. Digital Dummies? Von wegen. Auch diejenigen von uns, die über 50 sind, haben eine digitale Biografie. Die sog. Babyboomer-Generation hat den Grundstein für die heutige digitale Transformation gelegt, unsere Erfahrungen haben die Entwicklung mit beeinflusst, geprägt und vorangebracht. Doch auch hier geht es eigentlich darum, auf Vielfalt und Erfahrung zu setzen und nicht auszugrenzen. Digital Natives und Digital Grown-ups eben. BTW: Social Media gibt es seit über 20 Jahre. Das und noch viel mehr sind unsere Empfehlungen im November. #MusstDuWissen
Isolde Stockburger: Souveräner Umgang mit Office-Programmen
Isolde Stockburger ist Software-Trainerin mit dem Schwerpunkt Office-Programme. Von Haus aus Sozialpädagogin arbeitet sie in der beruflichen Qualifizierung und begleitet auch Spät- und Quereinsteigerinnen am PC.
Warum IT-Schulungen zu kurz greifen
Welche digitalen Kompetenzen für die Pflege 4.0 nötig sind, beschreibt die FCZB-Geschäftsführerin Dr. Karin Reichel in einem Beitrag für das Ethikjournal des ICEP (Berliner Institut für christliche Ethik und Politik). Gemeinsam mit der Psychologin (B.Sc.) … weiterlesen
Update für Berufsrückkehrerinnen – IT-Weiterbildung
Wer heute nach einer familiär Bedingten Berufspause in den Job zurückkehren will, braucht als Basis für alles andere gute Office- und Internet-Kenntnisse. Je nach der Dauer der beruflichen Auszeit und individuellen Lebensumständen ist hier ein … weiterlesen