Good-Practice-Video: Berufliche Orientierung für Migrantinnen

Drei Frauen aus unterschiedlichen Ländern berichten über ihren Berufsweg und warum sie an der Weiterbildung Berufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen teilnehmen. Sie erzählen, was sie im FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) gelernt haben und welche nächsten beruflichen Schritte sie planen. Eine Mitarbeiterin des FCZB erklärt Kursziele und Inhalte.

weiterlesen

2019 – das Jahr im FCZB

Seit 35 Jahren ist das FCZB in der Erwachsenenbildung aktiv: Zu unseren Themen gehören u.a. IT-Weiterbildungen für Berufsrückkehrerinnen und erwerbslose Frauen*, Medienkompetenztraining und Coaching für Frauen* mit besonderen Herausforderungen,  Online-Fortbildungen und Workshops zu Social-Media-Themen, aber auch Mentoring und Netzwerkarbeit, um Auszubildende zu stärken und straffällig gewordene Menschen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Wir sind stolz auf das, was wir 2019 geschafft und geschaffen haben. Hier eine Auswahl spannender Veranstaltungen und Begegnungen.

weiterlesen

#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen im November

#MusstDuWissen - Linkempfehlungen des FCZB

Digitales Natives vs. Digital Dummies? Von wegen. Auch diejenigen von uns, die über 50 sind, haben eine digitale Biografie. Die sog. Babyboomer-Generation hat den Grundstein für die heutige digitale Transformation gelegt, unsere Erfahrungen haben die Entwicklung mit beeinflusst, geprägt und vorangebracht. Doch auch hier geht es eigentlich darum, auf Vielfalt und Erfahrung zu setzen und nicht auszugrenzen. Digital Natives und Digital Grown-ups eben.  BTW: Social Media gibt es seit über 20 Jahre. Das und noch viel mehr sind unsere Empfehlungen im November. #MusstDuWissen

weiterlesen

Warum IT-Schulungen zu kurz greifen

Welche digitalen Kompetenzen für die Pflege 4.0 nötig sind, beschreibt die FCZB-Geschäftsführerin Dr. Karin Reichel in einem Beitrag für das Ethikjournal des ICEP (Berliner Institut für christliche Ethik und Politik). Gemeinsam mit der Psychologin (B.Sc.) … weiterlesen