Vier Monate, um alles über Webpublishing und Social Media zu lernen und ein eigenes Onlineprojekt umzusetzen. In der Weiterbildung CONTENT- UND SOCIAL-MEDIA-MANAGEMENT (#CSMM) haben die Teilnehmerinnen Websites gebaut, Podcasts erstellt und Erklärvideos gedreht. Vier Monate, die die Frauen hervorragend genutzt haben. Einige Praxisprojekte stellen wir hier gerne vor.
Blog
#SchnellErklärt: SEO – Google als Maßstab aller Suchmaschinen?
Du willst, dass deine Website von den Nutzer*innen gefunden wird? Dann brauchst du Werkzeuge, mit denen du die Sichtbarkeit deiner Seite für Suchmaschinen verbessert. Das nennt man Suchmaschinenoptimierung bzw. Search Engine Optimization, abgekürzt SEO.
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen von Februar
Nein, es wird nicht wieder wie früher. Aber das macht nichts, denn Veränderungen können ungeahnte Energien freisetzen und beruflich neue Chancen bieten. Du willst dein Smartphone ausmisten und nutzt dafür einen App-Cleaner? Das ist allerdings nur begrenzt sinnvoll. Die Medien schreiben von Familientragödien, Eifersuchtsdramen, Beziehungstaten. Tatsächlich handelt es sich um Gewalt gegen Frauen. Das alles und noch viel mehr findet Ihr in unseren #MusstDuWissen-Empfehlungen aus dem Monat Februar 2021.
#SchnellErklärt: Quiztools für spielerisches Lernen
Spiel, Spaß und Neugierde. Und fast nebenbei lernen. Das geht online genauso gut wie (oder vielleicht sogar noch besser als) analog. Dafür gibt es viele ziemlich coole Quiztools. Und es passt für fast jeden Lernstoff: Du kannst damit Vokabeln lernen, Excel-Formeln verstehen, Urheberrechtinfos abfragen oder Wissen für Pflegekräfte weitergeben. Im Handumdrehen hast du interaktive Lernspiele erstellt, die von jedem Gerät gespielt werden können.
#SchnellErklärt: Uploadfilter – zwischen Urheberschutz und Zensur
Stell dir vor, du hast ein satirisches Video gedreht und dazu auch ein kurzes Zeitungszitat benutzt. Du willst das Video auf einer Onlineplattform hochladen und es mit anderen teilen. Eigentlich ganz einfach. Doch das kann sich bald ändern. Denn Anfang Februar hat die Bundesregierung die nationale Urheberrechtsreform beschlossen.
#SchnellErklärt: WhatsApp – ein Signal zum Wechsel?
WhatsApp ist der weltweit meist genutzte Messengerdienst und wird auch in Deutschland von Millionen Menschen verwendet. Er gehört zur Datenkrake Facebook und hat jetzt seine Nutzungsbedingungen geändert.
#SchnellErklärt: Passwortmanagement – sichere Passwörter erfinden und verwalten
Hallo. 123456. Geheim. Password sind immer noch die häufigsten Passwörter in Deutschland. Kein Wunder, dass es immer wieder Datenlecks gibt. Was aber zeichnet ein gutes Passwort aus? Und wie kann ich all meine Passwörter behalten?
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen von Januar
20 Jahre Wikipedia. Von Männern. Über Männer. Das ist keine neutrale Sicht auf die Welt. Aber woran liegt es, dass Frauen dort so selten mitschreiben und erwähnt werden? Wie kann Digitalisierung überhaupt geschlechtergerecht gestaltet werden? Du kommst hier net rein – über eine neue App, die man nur auf Einladung nutzen kann. Hat Gendern einen Sinn und wenn ja, welchen?
Das alles und noch viel mehr findet Ihr in unseren #MusstDuWissen-Empfehlungen im Januar 2021.
#SchnellErklärt: Zenkit – Projektmanagement, wie es uns gefällt
Statt noch ein kompliziertes Tool zu verstehen, erledige ich die Arbeit lieber schnell selbst. Wer kennt das nicht? Genau hier setzt Zenkit an, eine Komplettlösung für kollaboratives Aufgaben- und Projektmanagement.
Mut zum Traumberuf – mit IT-KNOW-HOW FÜR DEN WIEDEREINSTIEG
Die Berliner Fotografin Andrea Brehme absolvierte im Sommer 2020 die Weiterbildung IT-KNOW-HOW FÜR DEN WIEDEREINSTIEG. Ende 2020 trafen wir sie zum Foto-Shooting und Interview. In dem Gesprächsausschnitt (7 Min.) erzählt die studierte Medienwissenschaflerin und Kunsthistorikerin, … weiterlesen