In dem Projekt IT-Know-how für die Arbeitswelt bereiten drei Qualifizierungen Frauen optimal darauf vor, in den Beruf zurückzukehren oder sich beruflich neu zu orientieren. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen Anke, Beata und Svenja sprechen wir in unserem Podcast „Stimmen aus dem FCZB“ über den vorerst letzten Kurs dieser Art, über Digitalisierung, Frauen und Zukunft.
Blog
🎧 „Es hat sich gelohnt“ – Trainingssimulation mit Sanaa bei MIKADO open up
Sanaa war am Anfang skeptisch. Von den Trainer*innen bei MIKADO open up wurde sie gefragt, ob sie eine Trainigseinheit durchführen will. Sie hat den Mut aufgebracht und es nicht bereut.
🎧 MIKADO open up: Sprung ins kalte Wasser – Trainingseinheit mit Yara
Yara hat sich getraut und den Sprung ins kalte Wasser gewagt! Sie hat beim Abschlusstreffen von MIKADO open up in Berlin eine Trainingssimulation durchgeführt.
Sandwich oder Fishbowl im Konferenztool? Zu Besuch bei der MIKADO-Blockwoche
„Tolle Arbeit mit empathischen Frauen“ war das Feedback einer Teilnehmerin der ersten Online-Blockwoche von MIKADO open up im Frühjahr 2023. Neben „Feedback geben und empfangen“ stehen auch weitere wichtige Kenntnisse auf der Agenda, um später … weiterlesen
🎧Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wie verhindern wir, dass der Job uns krank macht?
Unser Weiterbildungsprojekt PORTA richtet sich an Frauen, die auf Grund gesundheitlicher Beeinträchtigungen eine längere berufliche Pause einlegen mussten. Einige der Frauen litten vor ihrer Teilnahme auch an psychischen Erkrankungen, wie zum Beispiel einem Burnout. In dieser Podcast-Folge geht es deshalb um mentale Gesundheit am Arbeitsplatz.
BARCAMP #FrauenProjekteDigital – Juni 2023
Wie können wir die digitale Gesellschaft der Zukunft feministisch gestalten?
Das war die große Frage unseres Sommer-Barcamps #FrauenProjekteDigital 2023.
Zwischen Backend und Frontend.
Website-Werkstatt im Projekt PORTA MEDIENKOMPETENZEN
Rund zehn Frauen wollen es wissen: Sie treffen sich sechs Wochen lang zwei Mal wöchentlich zu den Website-Werkstätten im Projekt PORTA MEDIENKOMPETENZEN. Dabei geht es sofort in die Praxis: Jede Teilnehmerin baut auf einem Test-Server eine eigene WordPress-Seite auf.
DAPF war’s – Abschlusstagung der Digitalen Akademie Pflege 4.0
Drei Jahre lang hat die Digitale Akademie Pflege 4.0 (DAPF) zwei Pflegeschulen bei der Digitalisierung der Pflegeausbildung begleitet. Die Ergebnisse wurden auf der eigens entwickelten DAPF-Online-Plattform geteilt und eine partizipative Evaluation zu digitalen Kompetenzen in der Pflegedidaktik durchgeführt. Jetzt präsentierten die am Projekt Beteiligten bei einer Abschlusstagung die Ergebnisse und diskutierten mit einem interessierten Fachpublikum.
BARCAMP März 2023 – F3 Finanzwissen für Frauen
Das erste BARCAMP des Jahres 2023 drehte sich ums Geld! Das FCZB öffnete den Raum, damit sich Frauen mit unterschiedlichem Vorwissen über Finanzen austauschen. Zunächst wurden in der großen Runde die Interessen der Teilnehmenden gesammelt.
EqualDigital Kick Off Event
EqualDigital Kick Off Event (online, auf Englisch) 21. Februar 2023 09:00-12:00 Uhr Teilnehmen, Austauschen, Mitgestalten: Auftakt für das Projekt Equality in Digitalisation – A train the trainer Qualification Was wollen wir mit EqualDigital erreichen? Mit … weiterlesen