In der Teilzeit-Weiterbildung PORTA MEDIENKOMPETENZEN: BÜROKOMMUNIKATION UND INTERNET bereiten sich die Frauen nach längerer Krankheit auf ihren beruflichen Wiedereinstieg vor. Die Weiterbildung punktet mit ihrer großen Flexibilität.
K. Wabnitz
9. #femhubberlin – Berliner Digitalisierungsstrategie: gender-gerecht in die digitale Zukunft?
Mitte November war die Berliner Digitalisierungsstrategie Thema beim Netzwerk für Frauen und digitale Bildung, dem #femhubberlin09. Dabei ging es um eine feministische Perspektive auf den Digitalisierungsprozess: Wie können Berliner Frauen in all ihrer Diversität zu Gestalterinnen des Prozesses werden?
6. #femhubberlin: Digitale Zusammenarbeit in Zeiten von Corona
Mittwochabend, 18 Uhr. Schon zum sechsten Mal treffen sich rund 20 Frauen zum #femhubberlin, dem Netzwerk für Frauen und digitale Bildung. Ist also alles wie immer? Nicht ganz, denn die Teilnehmerinnen begegnen sich dieses Mal nicht im FCZB, sondern in einem virtuellen Videokonferenzraum.
Alix Einfeldt hat das Treffen im wahrsten Sinne des Wortes aufge-zeichnet.
Die Website ist fertig. Content- und Social-Media-Managerinnen aus dem FCZB
Ein Montagmorgen Ende Januar. Heute ist der letzte Tag der Weiterbildung Content- und Social-Media-Management (#CSMM) im FCZB. Vier Monate lang haben elf Frauen hier von montags bis donnerstags zusammen gelernt und gearbeitet. Jetzt stellen sie ihre Arbeitsergebnisse vor: Eine Website und ein Social-Media-Profil. Ihr Publikum? Die anderen Teilnehmerinnen, ihre Trainerin Nili und die beiden Fortbildungsleiterinnen Sibylle und Kerstin.
4. #femhubberlin: Digitale Mündigkeit
Die meisten von uns sind keine Lebensmittelchemiker*innen – aber ob Nahrungsmittel verdorben sind, können wir in der Regel erkennen. Um Auto zu fahren, brauchen wir kein Physikstudium. Wir wissen auch so, dass uns die Fliehkraft unweigerlich aus der Kurve wirft, wenn wir diese mit vollem Tempo nehmen.
Daumen hoch! Interaktives Lernen im Museum für Kommunikation
Konzentriert steuert Sofia B.* das Flugzeug über Brandenburg hinweg. Die Maschine überquert Wälder, Seen und Dörfer, bis am Horizont eine Stadt auftaucht. Die Konturen werden deutlicher, schon sind Spree, Tiergarten und Fernsehturm zu erkennen – der Flieger nimmt Kurs auf Berlin. Der erste Testflug ist Sofia B.* gelungen.
Lernen im Wartezustand. Digital Empowerment: Fachtagung im FCZB
Am 22.03.2019 trafen sich über 70 Interessierte zur Fachtagung „Integration von geflüchteten Frauen in einer digitalisierten Gesellschaft: Erfolge, Herausforderungen, Hindernisse und blinde Flecken“ im FCZB. Wie steht es heute um die (berufliche) Integration von geflüchteten … weiterlesen
„In Hashtags denken“ – volles Haus beim Instagram-Workshop im FCZB
Lachend feiert Mario Götze sein siebtes Saisontor. Toni Kroos posiert im Trikot seines Vereins. Manuel Neuer fischt einen unhaltbaren Ball aus dem Winkel und Thomas Müller geht heute mal spazieren. Die Accounts von Fußballern gehören … weiterlesen