🎧 IT-Know-how – hybrides Lernen, flexibel und mit Spaß

FCZB-Podcast: Mit Weiterbildung weiterkommen

Petra, Katrin und Kerstin sind Teilnehmerinnen unserer Weiterbildung: „IT-Know-how für den Wiedereinstieg“. Die hat während der Corona-Pandemie vor allem online stattgefunden. Im Podcast erzählen die Frauen, was sie  gelernt haben, was sie überrascht hat und was sie nach der Weiterbildung machen wollen.

weiterlesen

#SchnellErklärt: Open Educational Resources – Bildung ist für alle da

#SchnellErklärt: Open Educational Resources. Foto: "OER is sharing" | giulia.forsythe | CC0 1.0

Bildungsmaterialien sind leider oft genug nicht frei zugänglich. Da gilt es Urheberrechte zu beachten, veraltete Materialien können nicht einfach aktualisiert werden, noch immer ist Unterricht frontal, zeitlich und räumlich gebunden. Open Educational Resources (OER) sind das genaue Gegenteil: Sie stehen allen offen und fördern damit Partizipation und Chancengerechtigkeit.

weiterlesen

#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen (März 2022)

#MusstDuWissen - Linkempfehlungen des FCZB

Das ist das Schöne im März: Nicht nur der Frühling kommt, sondern alle Medien schreiben was zur Situation der Frauen. Damit diese Infos auch über den Frauemkampftag am 8. März erhalten bleiben, haben wir sie hier zusammengestellt: Frauen verdienen immer noch rund 18 Prozent weniger als Männer. Frauen werden auch durch künstliche Intelligenz benachteiligt. Frauen haben größere Nachteile durch die Pandemie. Wie noch ekliger es wird, wenn sich Rassismus und Sexismus, beschreibt Margarete Stokowski in ihrer Kolumne über geflüchtete Ukrainerinnen. … Das alles und noch viel mehr, wie immer in unseren Link-Empfehlungen von #MusstDuWissen.

weiterlesen

#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen (Februar 2022)

#MusstDuWissen - Linkempfehlungen des FCZB

Ja ja, die wahren Werte sind innerlich, und Bildung ist das höchste Gut. Doch was tun wir nicht alles, um im Fuckability-Ranking weit oben zu sein: schön schminken, jung wirken. Ist das divers? Vor Corona waren wir schon mal weiter, was Gleichstellung angeht. Bis heute sorgen traditionelle Strukturen dafür, dass Carearbeit immer noch Frauensache ist. Und dann ist da noch die Sache mit der Altersdiskriminierung.Das alles und noch viel mehr, wie immer in unseren Link-Empfehlungen von #MusstDuWissen.

weiterlesen

#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen (Januar 2022)

#MusstDuWissen - Linkempfehlungen des FCZB

Ja: neues Jahr, neue Chance – für mehr Bildung, mehr Bücher, mehr Bewusstsein. Aber auch für neue Ideen und Pläne. Nein: Information zu Schwangerschaftsabbrüchen ist keine Werbung, sondern Information. Deswegen ist es gut, dass  der § 219a abgeschafft werden soll. Sprachassistenz: Was, wenn Alexa (und vielleicht auch Siri) ein Sexismusproblem haben? … Das alles und noch viel mehr, wie immer in unseren Link-Empfehlungen von #MusstDuWissen.

weiterlesen

#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen 12/21

#MusstDuWissen - Linkempfehlungen des FCZB

Die einen stehen am Anfang ihres Berufsleben, andere steigen um, und dann gibt es noch die, die zwar oben angekommen, aber dennoch unzufrieden sind. Lernen hört (hoffentlich) nie auf, aber was ist mit denen, die zwar viel können, aber – aus unterschiedlichen Gründen – übersehen werden? Das alles und noch viel mehr, wie immer in unseren Link-Empfehlungen von #MusstDuWissen.

weiterlesen

🎧 Mit Weiterbildung weiterkommen: Es macht mir Freude, das weiterzugeben, was ich gelernt habe

FCZB-Podcast: Mit Weiterbildung weiterkommen

Die 53-jährige Ayhan ist nach 30-jähriger Pause wieder in den Job eingestiegen. Im Podcast erzählt die gelernte Arzthelferin, wie sie die PORTA-Weiterbildung entdeckt hat und warum es ihr so Spaß macht, viel zu lernen.

weiterlesen

#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen 11/21

#MusstDuWissen - Linkempfehlungen des FCZB

2020 ist die Zahl der Gewalttaten in Partnerschaften oder ehemaligen Partnerschaften um fast fünf Prozent gestiegen. In vier von fünf Fällen sind Frauen die Opfer. Sowohl der Koalitionsvertrag der Ampel als auch der Berliner Koalitionär*innen ist veröffentlicht. Gibt das Anlass zur Hoffnung? Schwarz sein heißt diskriminiert zu werden. Das ist kein individuelles, sondern ein strukturelles Problem. Das alles und noch viel mehr, wie immer in unseren Link-Empfehlungen von #MusstDuWissen.

weiterlesen

IT-Know-how für den Wiedereinstieg: Weiterbildung für Berufsrückkehrerinnen im digitalen Wandel

IT-Know-how für den beruflichen Wiedereinstieg - Onlinveranstaltung © Steffi Rose

Drei Jahre Projektlaufzeit IT-KNOW-HOW FÜR DEN WIEDEREINSTIEG II  liegen hinter uns. Besonders spannend ist dieser Projekt-Abschluss, weil sich mit Corona Lehr- und Lernprozesse in den Projekt-Fortbildungen schnell und drastisch gewandelt haben. Damit ändern sich auch die beruflichen Perspektiven für Berufsrückkehrerinnen. Darüber wollen wir am 2. Dezember in einer Onlinveranstaltung diskutieren.

weiterlesen