Das ist das Schöne im März: Nicht nur der Frühling kommt, sondern alle Medien schreiben was zur Situation der Frauen. Damit diese Infos auch über den Frauemkampftag am 8. März erhalten bleiben, haben wir sie hier zusammengestellt: Frauen verdienen immer noch rund 18 Prozent weniger als Männer. Frauen werden auch durch künstliche Intelligenz benachteiligt. Frauen haben größere Nachteile durch die Pandemie. Wie noch ekliger es wird, wenn sich Rassismus und Sexismus, beschreibt Margarete Stokowski in ihrer Kolumne über geflüchtete Ukrainerinnen. … Das alles und noch viel mehr, wie immer in unseren Link-Empfehlungen von #MusstDuWissen.
#MusstDuWissen
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen (Januar 2022)
Ja: neues Jahr, neue Chance – für mehr Bildung, mehr Bücher, mehr Bewusstsein. Aber auch für neue Ideen und Pläne. Nein: Information zu Schwangerschaftsabbrüchen ist keine Werbung, sondern Information. Deswegen ist es gut, dass der § 219a abgeschafft werden soll. Sprachassistenz: Was, wenn Alexa (und vielleicht auch Siri) ein Sexismusproblem haben? … Das alles und noch viel mehr, wie immer in unseren Link-Empfehlungen von #MusstDuWissen.
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen 12/21
Die einen stehen am Anfang ihres Berufsleben, andere steigen um, und dann gibt es noch die, die zwar oben angekommen, aber dennoch unzufrieden sind. Lernen hört (hoffentlich) nie auf, aber was ist mit denen, die zwar viel können, aber – aus unterschiedlichen Gründen – übersehen werden? Das alles und noch viel mehr, wie immer in unseren Link-Empfehlungen von #MusstDuWissen.
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen 11/21
2020 ist die Zahl der Gewalttaten in Partnerschaften oder ehemaligen Partnerschaften um fast fünf Prozent gestiegen. In vier von fünf Fällen sind Frauen die Opfer. Sowohl der Koalitionsvertrag der Ampel als auch der Berliner Koalitionär*innen ist veröffentlicht. Gibt das Anlass zur Hoffnung? Schwarz sein heißt diskriminiert zu werden. Das ist kein individuelles, sondern ein strukturelles Problem. Das alles und noch viel mehr, wie immer in unseren Link-Empfehlungen von #MusstDuWissen.
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen 10/21
Ja, ist denn jetzt nicht mal endlich gut mit dem Gendern? Sternchen hier, Unterstrich da. Kann man(n) doch gar nicht lesen. Wir wiederholen es gerne immer wieder: Gendern ist wichtig; denn Sprache bildet die Realität ab, macht Menschen sichtbar. Auch Frauen. Und gesehen werden wollen wir doch alle. Obwohl: In den sozialen Medien gesehen/gelesen zu werden, löst oft Hass aus, führt zu digitaler Gewalt und rechter Propaganda. Hilft digital Detox? Oder eher mehr Bildung? Zusammenarbeit? Wertschätzung? Können wir alles lernen. Das alles und noch viel mehr, wie immer in unseren Link-Empfehlungen von #MusstDuWissen.
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen 09/21
Weißt du, wie viel Energie du online (ver-)brauchst oder wie groß dein digitaler CO2-Fußabdruck ist? Kennst du die vier Regeln für Bildbeschreibungen in den sozialen Medien? Und was bedeutet noch mal OER? Antworten auf diese und andere Fragen findest du in unseren #MusstDuWissen-Empfehlungen aus dem Monat September 2021. In eigener Sache: Der Tagesspiegel hat über das FCZB-Projekt DigitalAngels berichtet.
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen 08/21
Auch im Jahr 2021 tut sich Deutschland schwer mit der Digitalisierung. Wie eine Studie der Initiative D21 zeigt, wissen Bürger*innen oft nicht, wie sie Informationen aus dem Internet kritisch bewerten können. Viele, vor allem jüngere Menschen können nicht einschätzen, ob Inhalte rechtlich geschützt sind. Und auch die, die einzelne Anwendungen souverän nutzen, kenn oft die technischen Mechanismen dahinter nicht (Spoiler: eine Weiterbildung im FCZB hilft, die digitale Kompetenz extrem zu verbessern). Die Wahlen stehen vor der Tür – Fundamentalisten aller Couleur fahren massiv Kampagnen gegen Abtreibung, Frauen- und LGBTIQ-Rechte. Das alles und noch viel mehr findest du in unseren #MusstDuWissen-Empfehlungen aus dem Monat August 2021.
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen 07/21
Homeoffice kann, muss aber nicht mehr: Was heißt das für dich und deinen Job? Datenschutz, Recht am Bild: Was du über Zitate, Veröfflichtungen und Recht wissen solltest. Häusliche Gewalt, Rassismus, Migration – Themen, die uns weiter begleiten. Und noch ein kurzer Exkurs für alle, die nicht mehr genau wissen, wie das ist mit dem Zyklus und der Verhütung. Die Wissenschaftlerin Mai Thi Nguyen-Kim erklärt die Pille – aus weiblicher Sicht. Das alles und noch viel mehr findest du in unseren #MusstDuWissen-Empfehlungen aus dem Monat Juli 2021.
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen 06/21
Auch genervt von den unerwünschten Anrufen, von Unternehmen, die Eure Telefonnummer haben wollen? Frank löst das Problem. Open Educational Resources sind Bildungsmaterialien, die unter offener Lizenz veröffentlicht werden. Und davon gibt es eine ganze Menge. #GleichesRechtFürEltern: Eine Petition, damit Mütter und Väter nicht wegen Elternschaft gemobbt werden. Leider nicht ungewöhnlich: Frauen als medizinische Versuchskaninchen. Und etwas zum Thema „Gendersprache“ gibt es auch. Das alles und noch viel mehr findet Ihr in unseren #MusstDuWissen-Empfehlungen aus dem Monat Juni 2021