Nein, es wird nicht wieder wie früher. Aber das macht nichts, denn Veränderungen können ungeahnte Energien freisetzen und beruflich neue Chancen bieten. Du willst dein Smartphone ausmisten und nutzt dafür einen App-Cleaner? Das ist allerdings nur begrenzt sinnvoll. Die Medien schreiben von Familientragödien, Eifersuchtsdramen, Beziehungstaten. Tatsächlich handelt es sich um Gewalt gegen Frauen. Das alles und noch viel mehr findet Ihr in unseren #MusstDuWissen-Empfehlungen aus dem Monat Februar 2021.
#MusstDuWissen
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen von Januar
20 Jahre Wikipedia. Von Männern. Über Männer. Das ist keine neutrale Sicht auf die Welt. Aber woran liegt es, dass Frauen dort so selten mitschreiben und erwähnt werden? Wie kann Digitalisierung überhaupt geschlechtergerecht gestaltet werden? Du kommst hier net rein – über eine neue App, die man nur auf Einladung nutzen kann. Hat Gendern einen Sinn und wenn ja, welchen?
Das alles und noch viel mehr findet Ihr in unseren #MusstDuWissen-Empfehlungen im Januar 2021.
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen im Dezember
Haushaltspolitik ist (auch) Geldverteilung. Bisher sind Belange von Frauen dabei meist durchs Gitter gefallen – ein krasser Widerspruch zur Gleichberechtigung, wie sie im Grundgesetz steht. Darüber schreibt die Berliner Bundestagabgeordnete Cansel Kiziltepe. Der Wirtschaftsprofessor Guy Katz erklärt den Zusammenhang zwischen E-Mails, TED-Talks und Gewürzen. Und die Bundesregierung will die IT-Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger schwächen. Das alles und noch viel mehr findet Ihr in unseren #MusstDuWissen-Empfehlungen im Dezember.
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen im November
Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 117 Frauen von ihren Ehemännern oder (ehemaligen) Partnern getötet. In den Medien läuft das häufig unter „Familiendrama“, der gesellschaftliche Aufschrei bleibt aus, die Politik tut zu wenig, um Gewalt gegen Frauen zu verhindern. Bundesweit fehlen 15.000 Plätze in Frauenhäusern.
In 100 Jahren könnte es soweit sein – Chancengleichheit im Beruf. Vielleicht auch schneller, falls die Algorithmen Frauen nicht mehr automatisch als „Ehefrau von“, sondern als eigenständige Menschen definieren. Das alles und noch viel mehr findet Ihr in unseren #MusstDuWissen-Empfehlungen im November.
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen im Oktober
Corona beschäftigt uns weiter, gerade auch aus Bildungsperspektive. Menschen aus benachteiligten Gruppen können häufig digital nicht mithalten. Weil ihnen z.B. Ausstattung und Medienkompetenz fehlen (aber da hilft ja z.B. das FCZB weiter). Abgesehen von der Hardware, wie kann denn neues, anderes Lernen aussehen? Ach, Kinder bekommen ist nicht nur Frauensache? Wie gut, dass es jetzt eine Statistik gibt, wie alt Männer sind, wenn sie Vater werden. Das alles und noch viel mehr findet Ihr in unseren #MusstDuWissen-Empfehlungen im Oktober.
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen
Wer (zusammen) arbeitet, macht Fehler. Was auf den ersten Blick schlimm erscheint, entpuppt sich bei genauem Hinsehen oft als Chance. Ist Gendern eine Chance für mehr Gleichheit zwischen den Geschlechtern? Warum eigentlich nicht bessere Chancen fürs Lernen schaffen? Und warum Männer oft was sagen und es dann doch nicht meinen. Dann halten wir uns doch lieber an die amerikanischen Astronautinnen: Die Zukunft ist weiblich. Das alles und noch viel mehr findet Ihr in unseren #MusstDuWissen-Empfehlungen im September.
#MusstDuWissen – Linkempfehlungen im Juli
Hast du manchmal Angst, dass die anderen erkennen könnten, dass du eigentlich gar nichts kannst und bist? Du willst deswegen immer alles perfekt machen? Das könnte dir das Impostor-Syndrom zu schaffen machen. Automatische Gesichtserkennung ist kein Problem des Internets. Ob am Berliner Bahnhof Südkreuz oder an den europäischen Außengrenzen: die Technologie wird längst flächendeckend eingesetzt. Um Panik in den sozialen Netzwerken zu vermeiden, kannst du selbst aktiv werden. Was bedeutet es für uns und unsere Arbeit, dass das EU-US-Datenabkommen gekippt wurde? Das alles und noch viel mehr in unseren #MusstDuWissen-Empfehlungen im Juli.
#MusstDuWissen – Linkempfehlungen im Juni
Rückkehr zur Normalität? Zum selben Leben wie vor Corona? Zurück zu weniger Gehalt für Frauen, mehr Carearbeit, ungleiche Aufteilung von Haushalt und Kinderbetreuung? Sexismus? Rassismus? Gender Gap? Nicht wirklich, oder? Nutzen wir doch die Gelegenheit, um uns für mehr Gerechtigkeit in Bildung, Gesellschaft und Politik einzusetzen – und eine neue Normalität zu schaffen, in der Frauen viel sichtbarer sind. Z.B. mit Techniktutorials, Wissenschaftskommunikation, Coden und Finanzen. Das alles und noch viel mehr in unseren #MusstDuWissen-Empfehlungen im Juni.
#MusstDuWissen: Unsere Linkempfehlungen im Mai 2020
Gut zwei Monate hat sich (fast) alles nur um Corona gedreht. Jetzt wird das Themenspektrum wieder breiter. Denn Feminismus, Digitalisierung und Weiterbildung sind wichtiger denn je.