Berufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen

Du möchtest in den Job einsteigen, dich beruflich orientieren und deine Deutschkenntnisse erweitern?

In dieser Weiterbildung erarbeitest du dir wichtiges Wissen über Ausbildungen, Berufe und den deutschen Arbeitsmarkt. Du bekommst wichtiges IT-Know-how und vertiefst deine Deutschkenntnisse für Bewerbung und Beruf.

Zum Ende der Weiterbildung weißt du, was du kannst, was dein berufliches Ziel ist und wie dein Weg dorthin verlaufen kann.

Inhalte

  • Kompetenzen erkennen und bilanzieren, Potenziale ermitteln
  • Berufliches Ziel finden und Schritte benennen, um es zu erreichen
  • Informationen zu Beruf, Aus-/Weiterbildung und Finanzierung
  • Bildungs- und Stellenangebote analysieren
  • Bewerbungsabläufe kennenlernen und Unterlagen erstellen
  • Berufs- und branchenbezogene Deutschkenntnisse
  • Grundlagen der Textverarbeitung
  • Internetrecherche und E-Mail-Korrespondenz

 

Berufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen

Berufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen

Berufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für MigrantinnenBerufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen

 

 

 

 

Berufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen

Berufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für MigrantinnenBerufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für MigrantinnenBerufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen

 

 

Kurzvideo (5 Min.) mit Absolventinen der Weiterbildung

 


So lernst du im FCZB
Gerne beraten wir dich auch zu Finanzierungsmöglichkeiten


Das Projekt IT-KNOW-HOW FÜR DEN WIEDEREINSTIEG III wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
EU-Flagge Logo Senatsverwaltung Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung