Isolde Stockburger ist Software-Trainerin mit dem Schwerpunkt Office-Programme. Von Haus aus Sozialpädagogin arbeitet sie in der beruflichen Qualifizierung und begleitet auch Spät- und Quereinsteigerinnen am PC.
Startseite
Warum IT-Schulungen zu kurz greifen
Welche digitalen Kompetenzen für die Pflege 4.0 nötig sind, beschreibt die FCZB-Geschäftsführerin Dr. Karin Reichel in einem Beitrag für das Ethikjournal des ICEP (Berliner Institut für christliche Ethik und Politik). Gemeinsam mit der Psychologin (B.Sc.) … weiterlesen
Update für Berufsrückkehrerinnen – IT-Weiterbildung
Wer heute nach einer familiär Bedingten Berufspause in den Job zurückkehren will, braucht als Basis für alles andere gute Office- und Internet-Kenntnisse. Je nach der Dauer der beruflichen Auszeit und individuellen Lebensumständen ist hier ein … weiterlesen
Arina Scigajllo: Achtsam, zufrieden und selbstbewusst im Beruf
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Arina Scigajllo mit Persönlichkeitsentwicklung, Karriere und Konfliktmanagement. Als Karrierecoach, Trainerin und Beraterin unterstützt sie auch im FCZB Frauen dabei, berufliche Perspektiven zu entwickeln und dafür eigene Stärken zu entdecken und einzusetzen.
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen im Oktober
Wenn Väter mehr Elternzeit übernähmen, könnten Mütter mehr Karriere machen. Wenn es mehr Stipendien und Coachings für Frauen gäbe, würden Führungsetagen weiblicher. Wenn wir alle weniger arbeiten würden, hätten wir mehr Zeit. Das alles und noch viel mehr sind unsere Empfehlungen im Oktober. #MusstDuWissen
Grenzenlose Zusammenarbeit – mit Digitalisierung für Frauen
Wenn ein österreichisches Frauenprojekt zum Erfahrungsaustausch nach Berlin kommt, steht natürlich auch ein Besuch im FCZB auf dem Programm. Denn ein Thema beschäftigt uns und den Verein Frauenservice Graz gleichermaßen: Weiterbildung in digitalisierten Zeiten.
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen im September
Ob man(n) es glaubt oder nicht, Frauen können so viel mehr. Und sie werden immer mehr. Zehn Führungsfrauen stellt das ZDF in kurzen Clips vor. Freiberufler*innen sind Single-Führungskräfte und haben oft mit dem Problem der sogenannten Scheinselbstständigkeit zu tun. Und doch: Frei zu arbeiten hat viele Vorteile und bietet viele Möglichkeiten. Das alles und noch viel mehr sind unsere Empfehlungen im September. #MusstDuWissen
Dr. Jutta Franzen: Berufsorientierung? Auf die eigenen Stärken setzen!
Dr. Jutta Franzen ist Diplom-Soziologin und arbeitet im Bereich Kompetenzbilanzierung und Berufsorientierung für Migrantinnen. Im Blogbeitrag erzählt sie, wie das funktioniert – und gibt Tipps ihrer Teilnehmerinnen weiter.
Angela Nitsche: Beruflicher Wiedereinstieg – Wie geht das?
Angela Nitsche ist ausgebildete IT-Trainerin und unterrichtet seit vielen Jahren im FCZB. Ihr Schwerpunkt: Frauen fit machen für den beruflichen Wiedereinstieg. Außerdem entwickelt sie passgenaue Qualifizierungsangebote für Firmen und Organisationen.
Geraldine Mua Ikia: Digital Empowerment – Neues wagen lohnt sich!
Geraldine Mua Ikia ist Trainerin im Projekt Digital Empowerment. Seit 2017 begleitet sie geflüchtete Frauen bei ihren ersten Schritten am Computer, im Internet und mit mobilen Apps.