
Bei uns arbeiten über 40 Frauen mit vielfältigen kulturellen Hintergründen, Qualifikationen und Kompetenzprofilen. Ihre Stärken sind innovative Projektkonzeption, exzellente didaktische Qualität und langjährige Erfahrung in der Beratung und Lernbegleitung unterschiedlicher Kund*innengruppen - auch in internationalen Arbeitszusammenhängen. Je nach Thema und Aufgabe arbeiten wir mit Expert*innen aus einem Pool von ca. 50 freien Mitarbeiter*innen zusammen.
GESCHÄFTSFÜHRUNG
Dr. rer. pol. Karin Reichel
Dipl.-Psychologin, Geschäftsführerin des FCZB. Zu ihren Aufgabengebieten gehören Arbeitsmarktanalysen, Marketing, Lobbyarbeit, Training und Consulting im Bereich Gender Mainstreaming/Diversity Management sowie die internationale Zusammenarbeit und Finanzierung des FCZB mit nationalen und europäischen Förderinstrumenten. Sie ist Vorsitzende des Arbeitgeber*innenverbands Beschäftigung, Bildung und Beratung in Berlin e. V. (AGV 4B), den sie mitgegründet hat.
E-Mail: reichel@fczb.de
PÄDAGOGISCHES TEAM
Diana Cañaveral
Die Informatik-Ingenieurin arbeitet als IT-Trainerin für Office-Anwendungen.
E-Mail: canaveral@fczb.de
Kerstin Dankwerth
Die Internet-Expertin und IT-Trainerin arbeitet in den Bereichen E-Learning und Internet und gibt Trainings zu IT-und Internet-Grundlagen.
E-Mail: dankwerth@fczb.de
Helena Drawert
M.A. in Sprach- und Medienwissenschaften / Deutsch als Fremdsprache, Soziologie, systemische Coach. Sie konzipiert Trainings und Lernmaterialien und qualifiziert Multiplikator*innen für digitales Empowerment.
E-Mail: drawert@fczb.de
Judith Engelke
Die Sozialwissenschaftlerin ist zuständig für Konzeption und Koordination gender- und diversity-orientierter Projekte im Geschäftsfeld Wiedereinstieg.
E-Mail: engelke@fczb.de
Maria Fischer
Als Digital Coach, Pädagogin (M.A.) und Innovationsberaterin für digitale Transformation leitet sie ein Projekt zu digitaler Selbstverteidigung und Sichtbarkeit im Netz für Mädchen und junge Frauen.
E-Mail: fischer@fczb.de
Kareez Gubari
Die Informatik-Ingenieurin in Computer Communication Engineering ist tätig als IT-Trainerin im Bereich IT-Grundlagen und Office-Anwendungen.
E-Mail: gubari@fczb.de
Andrea Gebauer
Die Fachkraft für Softwaretechnologie und Inklusion ist Mitarbeiterin im Bereich IT-Grundlagen. Sie ist Expertin für Online-Training und Blended Learning.
E-Mail: gebauer@fczb.de
Gina Knaus
Die erfahrene Pädagogin und Expertin für individuelles Lernen ist zuständig für die zielorientierte Konzeption von Learning Content und die Qualifizierung von Multiplikator*innen im Bereich des Blended Learning.
E-Mail: knaus@fczb.de
Christiane Kurz
Die Dipl.-Psychologin leitet ein Projekt zu ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten in der Softwaregestaltung. Als Systemische Coach (SG) bietet sie Coachings zur Um- oder Neuorientierung und beim Wiedereinstieg in den Beruf an.
E-Mail: kurz@fczb.de
Elisa Marchese
Die Dipl.-Soziologin ist zuständig für die Konzeption und Koordination gender- und diversity-orientierter Projekte.
E-Mail: marchese@fczb.de
Svenja Marschall
M.A. in Linguistik, Kulturwissenschaften und Deutsch als Fremdsprache. Sie arbeitet als Digitalcoach in einem Projekt für Digitalisierung in der Pflege und ist Trainerin für Bildung im digitalen Raum und feministisches IT- Empowerment.
E-Mail: marschall@fczb.de
Sabine Matthies
Pädagogin (M.A.), ProfilPass-Beraterin, systemische Coach. Sie arbeitet als Trainerin mit den Schwerpunkten berufliche Orientierung, Kompetenzerfassung und Vermittlung von Medienkompetenzen.
E-Mail: matthies@fczb.de
Angela Nitsche
Die IT-Trainerin führt Trainings und Lernbegleitungen im Bereich IT-Grundlagen durch. Außerdem ist sie zuständig für die Angebotserstellung von IT-Schulungen und Raumvermietungen.
E-Mail: nitsche@fczb.de
Ljiljana Raič
Dipl.-Soziologin, Germanistin, European Net-Trainerin. Sie arbeitet als Projektleiterin, ProfilPass-Beraterin und Trainerin mit den Schwerpunkten Internet, Web Publishing und E-Learning.
E-Mail: raic@fczb.de
Amina Rayan
M.A. in Politik/Arabistik. Sie ist Trainer*in für Onlinelernen, Bewerbung und Antidiskriminierung. Sie arbeitet in einem Train-the-Trainer-Projekt im Bereich Digital Literacy.
E-Mail: rayan@fczb.de
Julia Römer
Die Medienwissenschaftlerin kommt aus dem Technik-Bereich und leitet Trainings und Workshops zu IT-Grundlagen und Software-Anwendungen.
E-Mail: roemer@fczb.de
Ines Saidi
Erfahrene Pädagogin im Bereich Fremdsprachen und Deutsch als Fremdsprache (Staatsexamen) und Lerntherapeutin. Im FCZB trainiert sie Multiplikator*innen für digitales Empowerment in Blended-Learning-Formaten.
E-Mail: saidi@fczb.de
Stefanie Schaarschmidt
M.A. in Russistik, Deutsch als Fremdsprache und Soziologie; systemische Coach. Sie arbeitet als Trainerin mit den Schwerpunkten Kompetenzerfassung, berufliche Orientierung und Beratung.
E-Mail: schaarschmidt@fczb.de
Lenza Severin
B.A. in Sozialer Arbeit. Die Studentin (M.A.) der Kriminal- und Gewaltprävention entwickelt und arbeitet in Projekten der Justiz- und Straffälligenhilfe.
E-Mail: severin@fczb.de
Isolde Stockburger
Die Soziologin (M.A.), Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin und Erwachsenenbildnerin arbeitet als IT-Trainerin, Lernberaterin und Fortbildungsleiterin mit den Schwerpunkten Internet, Office-Anwendungen, Lernkompetenzen und E-Learning.
E-Mail: stockburger@fczb.de
Daniela Walter
Die Gesundheits- und Krankenpflegerin (B. Sc. in interprofessioneller Gesundheitsversorgung) mit einschlägiger praktischer Berufserfahrung entwickelt und begleitet Qualifizierungen zur Selbsthilfe für marginalisierte Personengruppen.
E-Mail: walter@fczb.de
Ruth Warkentin
Die Dipl.-Soziologin und Dipl.-Sozialpädagogin leitet ein Projekt zur Förderung der financial literacy von Frauen mit und ohne Migrationserfahrung und arbeitet in Projekten im Strafvollzug.
E-Mail: warkentin@fczb.de
Sibylle Würz
E-Learning-Expertin, ProfilPass-Beraterin, IT- und Bewerbungs-Trainerin, Ausbilderin (AEVO). Sie entwickelt und begleitet Qualifizierungen in den Bereichen Social Media, Online-Reputationsmanagement, E-Portfolio, Kompetenzerfassung und Bewerbung.
E-Mail: wuerz@fczb.de
PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Duscha Rosen
Die Kommunikationswissenschaftlerin (M.A.) leitet den Bereich Marketing/PR. Sie konzipiert mediengestützte Maßnahmen und Produkte zielgruppenorientierter Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Schwerpunkte sind Vernetzung, Projektentwicklung und Fördermittel-Akquise.
E-Mail: rosen@fczb.de
SYSTEMADMINISTRATION
Louzie Brödel
IT-Systemadministratorin mit den Schwerpunkten Linux, Firewall, Netzwerkadministration, IT-Sicherheit und Datenschutz.
E-Mail: broedel@fczb.de
Christina Kittinger
IT-Systemadministratorin mit den Schwerpunkten Windows Server und Clients, Domänen- und Netzwerkinfrastruktur, MS Exchange, IT-Sicherheit und Backup.
E-Mail: kittinger@fczb.de
Nadia Rashwan
Bachelor of Science (B. Sc.) in Cognitive Science, arbeitet in der Systemadministration.
E-Mail: rashwan@fczb.de
VERWALTUNG
Gabriela Horn
Projektmitarbeiterin mit den Schwerpunkten finanztechnische Abwicklung und Berichtswesen.
E-Mail: horn@fczb.de
Ursula Kopf
Projektmitarbeiterin mit den Schwerpunkten finanztechnische Abwicklung und Berichtswesen.
E-Mail: kopf@fczb.de
Beata Matuschinski
Projektmitarbeiterin mit den Schwerpunkten finanztechnische Abwicklung und Berichtswesen.
E-Mail: matuschinski@fczb.de
Pelle Meyer
B.A. Sozialwissenschaftler*In mit den Schwerpunkten finanztechnische Abwicklung und Berichtswesen.
E-Mail: meyer@fczb.de
Janine Rosenheinrich
Die Diplom-Betriebswirtin (FH) leitet die FCZB-Verwaltung. Zu ihren Aufgaben gehören die Koordination und Überwachung der finanziellen und administrativen Abläufe aller FCZB-Projekte und Vereinsgeschäfte.
E-Mail: rosenheinrich@fczb.de
Renate Wolf
Projektmitarbeiterin mit den Schwerpunkten Fortbildungsorganisation und Kund*innenbetreuung und Administration.
E-Mail: wolf@fczb.de
VORSTAND
Petra Heidenfelder
Rechtsanwältin für Insolvenz- und Arbeitsrecht in einer Kanzlei in Frankfurt/Main.
Johanna Voll
Coworking-Expertin und freiberufliche Projektentwicklerin in Halle (Saale).
Prof. Dr. Heike Wiesner (Vorsitzende)
Professorin für Betriebliche Informationssysteme im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der HWR Berlin.
AUSZEICHNUNGEN
- Preisträgerin des Wettbewerbs "Wege ins Netz" der Stiftung Digitale Chancen
- Trägerin des Prädikats "Total E-Quality"
- Preisträgerin des Wettbewerbs "Kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz"
- Preisträgerin des "Ada-Lovelace-Gedenkpreises"
Unterzeichnerin der "Charta der Vielfalt"