
Wir sind divers und die Zukunft!
Feministische Bildung für eine gerechte und lebenswerte digitalisierte Welt
40 Jahre FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
Fach- und Festveranstaltung
8. November 2024
ab 14:00 Uhr im FCZB
Fach- und Festveranstaltung 40 Jahre FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
Wir sprechen über die Zukunft Berlins, technologischen und demographischen Wandel als Chance für Frauen und Herausforderungen für berufliche Weiterbildung und gleichstellungsorientierte Arbeitsmarktpolitik und über feministische KI und unsere Aufgaben als Frauenbildungsorganisationen.
Es gibt kurze Inputs, Fishbowl-Diskussionen, Barcamp-Sessions, Präsentationen. Es gibt auch Zeit für Networking und Pausengespräche mit alten Freundinnen und neuen Bekannten. Es gibt Raum, um mehr über das FCZB und seine Entwicklung zu erfahren – und die Menschen, die diese möglich machten: 40 Jahre FrauenComputerZentrumBerlin, darauf möchten wir mit Euch anstoßen!
Teil I
14:00 Ankommen, orientieren, entspannen
14:30 Begrüßung FCZB
14:45 Grußwort Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
15:00 Zukunft für Frauen in Berlin: Was braucht die Stadt? Wie verändern sich aktuell Jobprofile durch digitale Technologieentwicklungen? Welche Chancen entstehen dadurch für Frauen? Wie können berufliche Bildung und eine gleichstellungsorientierte (Arbeitsmarkt-)Politik in Berlin Selbstbestimmung und Partizipation von Frauen, v.a. mit Flucht- und Migrationsgeschichte, stärken?
Diskussion mit:
Cansel Kiziltepe, Senatorin, Berlin
Katrin Harnack, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Berlin Mitte und Migrationsbeauftragte
Dr. Anja C. Wagner, FROLLEINFLOW GbR,
Vordenkerin und Bildungspraktikerin New Learning
Elisa Marchese, FCZB-Geschäftsführungsteam, Projektleitung, Digital Empowerment for Refugee Women in Berlin
15:45 Erfrischung und Networking
16:15 Barcamp – #FrauenProjekteDigital – Diverse Themen-Sessions in verschiedenen Räumen
Teil II
17:30 Erfrischung und Networking
18:00 Inspiration Talk: FairTech: Digitalisierung neu denken für eine gerechte Gesellschaft
Mina Saidze, Gründerin, Autorin, Speaker
18:15 KI und feministische Bildung. Was ist jetzt wichtig zu lernen? Welchen Beitrag können Bildungseinrichtungen wie das FCZB zu einem verantwortlichen Umgang mit KI leisten? Diskussion mit:
Mina Saidze, Gründerin, Beraterin, Autorin
Sibylle Würz, FCZB-Lernkonzeptentwicklerin und Projektleitung Mikado open up und EqualDigital
Dr. Ute Kalender, Wissenschaftlerin
19:00 Präsentation: Skizze einer Kultur natürlicher Intelligenz
SOFF, Intermediale Künstlerin
19:15 Wie wir den Wandel gestalten und uns selbst verändern – Das FCZB gestern und heute
19:45 Cheers und Chill: 40 Jahre FCZB
ANMELDUNG
Da wir viele Gäste erwarten, aber vermutlich nicht alle die ganze Zeit über dabei sein können oder wollen, könnt Ihr Euch für verschiedene Zeitfenster zu der Veranstaltung anmelden: 14:00 -17:00 Uhr oder ab 17:30 Uhr oder für den gesamten Zeitraum.
Die Veranstaltung ist Teil des Projektes DIGITALISIERUNGSBEGLEITUNG BERLINER FRAUENPROJEKTE, unterstützt von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung
