#MaharaHui19: Barcamp für lebenslanges Lernen

Kassel. Ende November 2019. „Hui 19 – einfach lernen“ ist das Motto des Barcamps rund um Portfolioarbeit und Lernerfolg. Zwei Kolleginnen aus dem FCZB haben daran teilgenommen und in zahlreichen Sessions viel gelernt, diskutiert und mitgenommen.

„Mahara“ bedeutet in der Te-Reo-Māori Sprache „Denken“ oder „Gedanke“. Das ist auch die Basis der ePortfolio-Software Mahara, um die es in Kassel ging.

Die Software ist ein Open-Source-Projekt, das 2006 in Neuseeland gestartet ist. Es ist modular aufgebaut und basiert auf einem lernerndenzentrierten Ansatz. Das heißt, jede Person, die damit arbeitet, hat einen individuellen Bereich. So kann man die eigenen Lernprozesse und -ergebnisse speichern, dokumentieren und reflektieren – und die Plattform quasi als „private Aktentasche“ nutzen.

Beim Barcamp ging u.a. darum, wie mit Mahara gearbeitet wird und welche technischen Neuerungen geplant sind. In zahlreichen Workshops wurden Good-Practice-Beispiele gezeigt und Erfahrungen ausgetauscht, es konnte aber auch an eigenen Projekten gearbeitet werden.

Andere Sessions beschäftigten sich mit Tools und Themen rund um das Thema Lernen, z.B. Programmieren lernen mit Robotern, Agiles Projektmanagement mit Udongo, Personalentwicklung für Lehrer*innen mit DigCompEdu, Lernen mit tiktok, OER-Material entwickeln.

Uns interessierte u.a. die Frage, wie Moodle, unser Lernmanagementsystem, mit Mahara verknüpft werden kann, um unseren Teilnehmerinnen noch bessere Unterstützung für ihren Weiterbildungsprozess zu bieten.

 

Mehr Informationen zu Mahara