
Welche digitalen Kompetenzen für die Pflege 4.0 nötig sind, beschreibt die FCZB-Geschäftsführerin Dr. Karin Reichel in einem Beitrag für das Ethikjournal des ICEP (Berliner Institut für christliche Ethik und Politik).
Gemeinsam mit der Psychologin (B.Sc.) Rebecca Reichel diskutiert sie, wie mit den neuen Technologien umgegangen werden soll und wie sie nutzbringend in den Arbeitsalltag integriert werden können.
In ihrem Artikel beschäftigen sich die beiden Akademikerinnen mit drei zentralen Fragen:
- Welche Fragestellungen ergeben sich an den Schnittstellen von Pflege und Digitalisierung und welche Kompetenzen benötigen Pflegekräfte, um diesen angemessen begegnen zu können?
- Welche Risiken entstehen durch den vermehrten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der Pflege und wie können diese vermieden werden?
- Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die Qualifikation der Pflegenden gezielt voranzutreiben?
Link zum Ethikjournal
Direktlink zum Beitrag von K. und R. Reichel (zum Herunterladen als PDF)