Digital Empowerment: Lernen in geschütztem Raum

Weil die Teilnehmerinnen von DIGITAL EMPOWERMENT unterschiedliches Know-how haben, können sie sich bei vielen Themen unterstützten (Symbolbild) Foto: Luwadlin Bosman/ Unsplash

Seit fünf Jahren bieten wir geflüchteten Frauen mit dem Projekt DIGITAL EMPOWERMENT eine Weiterbildung, bei der sie selbst entscheiden können, was und wann sie lernen möchten. Bei diesem offenen Trainingskonzept geht es darum, dass die Teilnehmerinnen sowohl die deutsche Sprache als auch den Umgang mit dem Computer lernen. Inhalte werden meist von den Trainerinnen vorgeschlagen, doch häufig ergeben sich die Themen aus dem Alltag der Frauen.

weiterlesen

Erfolgsgeschichten: IT-Trainings für geflüchtete Frauen. Aus dem Reisetagebuch der MIKADO-Multiplikator*innen-Schulung (2)

Die MIKADO-Multiplikator*innen-Schulung bringt IT-Trainings für geflüchtete Frauen nach ganz Deutschland. Foto © FCZB 2017

Unsere Multiplikator*innenschulung MIKADO konnte in den letzten zwei Jahren Projekte aus ganz Deutschland bei der Umsetzung von IT-Trainings für geflüchtete Frauen begleiten. Die MIKADO-Mitarbeiterinnen haben einige dieser IT-Trainings besucht und stellen sie in ihrem MIKADO-Reisetagebuch vor. Teil 2: Norderstedt. Von Amina Rayan

weiterlesen

Fachkonferenz MIKADO: Multiplikator*innenschulung zu Digital Empowerment

MIKADO: Multiplikator*innen-Schulung zu Digital Empowerment

Wie kann ich ein IT-Training für geflüchtete Frauen praktisch organisieren und umsetzen? Welche Themen kann ich IT-Anfänger*innen wie vermitteln – und was ist bei der Erstellung von Lernmaterialien zu beachten?  Bei der MIKADO-Fachkonferenz am Freitag, 26.11.2021 von 10–16 Uhr (online) teilen wir unsere Erfahrungen aus den Projekten DIGITAL EMPOWERMENT und MIKADO.

weiterlesen

Die neue Normalität in Digital Empowerment: Kursstart ins 2. Halbjahr

Blick einer Frau am PC-Monitor, Foto aus dem Kurs Digital EMpowerment, Foto: Steffi Rose

Nach den Sommerferien starteten die neuen Lerngruppen unseres Computer- und Deutschtrainings für geflüchtete Frauen im Projekt DIGITAL EMPOWERMENT – Medienkompetenzen für geflüchtete Frauen. Dass es dabei in den Unterkünften und im FCZB wuselig wird: Wissen … weiterlesen

Arbeiten allein zu Haus [1]: Ohne Kinder, Tiere und Kolleginnen

Wie viele andere Berliner*innen haben auch die Kolleginnen des FCZB ihre Arbeit aus der Cuvrystraße in die eigenen vier Wände verlegt. Was ihnen dort gefällt, was sie vermissen und welchen Herausforderungen sie begegnen, erzählen sie unserer Miniserie „Arbeiten allein zu Haus“.

weiterlesen