Unser Lern- und Informationsangebot DIGITAL EMPOWERMENT steht ab 12. Januar auch 2022 wieder Neu-Berlinerinnen mit Fluchterfahrung zur Verfügung. Die Kolleginnen Elisa Marchese (Projektleitung) und Rebecca Kunsch (Medien- und IT-Trainerin) geben im Interview Antwort auf Fragen für die Entscheidung zur Kurs-Teilnahme.
Digital Empowerment
Erfolgsgeschichten: IT-Trainings für geflüchtete Frauen. Aus dem Reisetagebuch der MIKADO-Multiplikator*innen-Schulung (2)
Unsere Multiplikator*innenschulung MIKADO konnte in den letzten zwei Jahren Projekte aus ganz Deutschland bei der Umsetzung von IT-Trainings für geflüchtete Frauen begleiten. Die MIKADO-Mitarbeiterinnen haben einige dieser IT-Trainings besucht und stellen sie in ihrem MIKADO-Reisetagebuch vor. Teil 2: Norderstedt. Von Amina Rayan
Frauenschwimmen: Auf einer Wellenlänge
Eigentlich ist Digital Empowerment ein offenes IT-Lernangebot für geflüchtete Frauen. Doch immer wieder spielen auch Gesundheit, Sport und innere Balance in unseren Trainings eine große Rolle. Irgendwann kommt das Thema Schwimmen auf. Doch das haben … weiterlesen
Fachkonferenz MIKADO: Multiplikator*innenschulung zu Digital Empowerment
Wie kann ich ein IT-Training für geflüchtete Frauen praktisch organisieren und umsetzen? Welche Themen kann ich IT-Anfänger*innen wie vermitteln – und was ist bei der Erstellung von Lernmaterialien zu beachten? Bei der MIKADO-Fachkonferenz am Freitag, 26.11.2021 von 10–16 Uhr (online) teilen wir unsere Erfahrungen aus den Projekten DIGITAL EMPOWERMENT und MIKADO.
Die neue Normalität in Digital Empowerment: Kursstart ins 2. Halbjahr
Nach den Sommerferien starteten die neuen Lerngruppen unseres Computer- und Deutschtrainings für geflüchtete Frauen im Projekt DIGITAL EMPOWERMENT – Medienkompetenzen für geflüchtete Frauen. Dass es dabei in den Unterkünften und im FCZB wuselig wird: Wissen … weiterlesen
MIKADO-Multiplikator*innen-Schulung startet mit Online-Blockwoche
Nach der coronabedingten Verschiebung der ersten Schulungsrunde war es Anfang Juli endlich soweit: Der erste Durchlauf der MIKADO-Multiplikator*innen-Schulung konnte starten.
Arbeiten allein zu Haus [4]: Zwischen Ritual und Lunchbattle
Sarah Rüger leitet im FCZB das Projekt „Digital Empowerment“. Wie viele andere Berliner*innen arbeitet auch sie seit Mitte März im Home Office. Im Video erzählt sie, was ihr daran gefällt, was ihr fehlt, was sie auch nach Corona weitermachen will.
Arbeiten allein zu Haus [1]: Ohne Kinder, Tiere und Kolleginnen
Wie viele andere Berliner*innen haben auch die Kolleginnen des FCZB ihre Arbeit aus der Cuvrystraße in die eigenen vier Wände verlegt. Was ihnen dort gefällt, was sie vermissen und welchen Herausforderungen sie begegnen, erzählen sie unserer Miniserie „Arbeiten allein zu Haus“.
Apps, E-Mail und Videotelefonie: Digital Empowerment unter veränderten Bedingungen
Digital Empowerment für Frauen mit Fluchterfahrung: Eigentlich treffen sich die Teilnehmerinnen einmal in der Woche mit ihren Trainerinnen zum gemeinsamen Deutsch- und IT-Training, entweder im FCZB oder in einer Unterkunft. Das ist in Zeiten von Corona nicht möglich. Fortbildungsleiterin Sarah Rüger berichtet, wie es trotzdem weitergeht.
Podcast: Play in new window | Download