MIKADO open up Themen-Workshops

Nächster WORKSHOP:
Datum und Thema werden bald bekannt gegeben

Wer kann teilnehmen? Alle, die Interesse haben!

MIKADO open up - online Workshop-Reihe:
Die Workshopreihe ist eine inhaltliche Ergänzung zu den Inhalten der Blockwoche und der E-Learningphase im Rahmen von MIKADO open up. Auch Menschen, die nicht in den Lerngruppen von MIKADO open up sind, können teilnehmen.
Im aktuellen Projektzeitraum bis Dezember 2024 finden mindestens zehn Online-Workshops zu verschiedenen Bedarfsthemen des MIKADO-Netzwerks statt. Darunter beispielsweise Themen zu Frauen*gesundheit, Geschlechtergerechtigkeit, Finanzwissen oder der Durchführung von Online-Trainings.
Der erste Workshop aus dieser Reihe zum Thema „Diskriminierungssensible Didaktik mit Schwerpunkt antimuslimischer Rassismus“ hat bereits im März 2023 stattgefunden und soll noch weitere Male angeboten werden. Über die bereits feststehenden Workshops hinaus, werden bei der Themenauswahl weiterhin die Wünsche der Teilnehmer*innen berücksichtigt sowie interessierende Aspekte aus der Weiterbildung in den Fokus genommen und vertieft.
Alle Teilnehmer*innen der Weiterbildung nehmen an mindestens zwei dieser Workshops teil.

MIKADO open up - online Workshop-Reihe:

17.03.2023: Diskriminierungssensible Didaktik mit Schwerpunkt antimuslimischer Rassismus – Sensibilisierung für die Arbeit mit Geflüchteten
22. & 23.05.2023: Achtsam arbeiten ohne Stress
tba: tba
tba: tba
tba: tba

Bist Du dabei?

WORKSHOP ARCHIV

WORKSHOP #1:Diskriminierungssensible Didaktik mit Schwerpunkt antimuslimischer Rassismus – Sensibilisierung für die Arbeit mit Geflüchteten
17.03.2023
In diesem Workshop werden gängige Diskriminierungsstrukturen gegenüber geflüchteten Menschen sichtbar gemacht und besprochen. Wir reflektieren unsere eigenen Privilegien, um uns für Diskriminierungen im Kontext der Arbeit mit geflüchteten Menschen zu sensibilisieren. Abschließend erarbeiten wir, wie wir diese in der Zusammenarbeit mit Geflüchteten so gut wie möglich beachten können.

WORKSHOP #2: Achtsam arbeiten ohne Stress
22. & 23.05.2023
Deine To-Do-Liste wird immer länger, Du rennst von Termin zu Termin und gehst abends völlig erschöpft ins Bett? Eigentlich möchtest Du schon lange mehr Entspannung in Deinen Alltag integrieren und Stress reduzieren? In diesem Workshop von Anne Forman lernst Du praxiserprobte Methoden, die Du sofort anwenden kannst und die dabei helfen, Stress zu reduzieren und entspannter zu leben.

Anne Forman gibt seit mehreren Jahren Seminare zu den Themen Achtsamkeit und Resilienz. Sie hat Erfahrungen mit Autogenem Training und der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen und absolvierte mehrere Fortbildungen zu MBSR (Mindful-Based Stress Reduction). Außerdem praktiziert sie regelmäßig Yoga und ist begeisterte Nutzerin von Meditations-Apps.

Lerninhalte des Workshops:

  • Was bedeutet „Achtsamkeit“ und wie kann sie helfen?
  • Stress und Gesundheit
  • Strategien für achtsames Arbeiten und einen stressfreien Alltag – auch in Zeiten von Home-Office und Online-Konferenzen
  • Methoden zum Entspannen und Erholen
  • Kurze Meditationen und Atemübungen für zwischendurch

MIKADO open up Multiplikator*innen-Schulung Digital Empowerment  ist unser Peer-to-Peer-Coaching für Frauen, die IT-Trainings für geflüchtete Frauen organisieren und durchführen wollen.


Das Projekt MIKADO open up – MULTIPLIKATOR*INNEN-SCHULUNG DIGITAL EMPOWERMENT wird gefördert aus den Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, der Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus.

Logo: Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus