Das FCZB-Projekt Digital Empowerment – Medienkompetenzen für geflüchtete Frauen hat Ende 2016 begonnen und seither rund 300 Frauen erreicht. Einige von ihnen erzählen im Video, was sie im Computerkurs gelernt haben, was ihre Ziele sind und warum es wichtig ist, am Computer arbeiten zu können.
Blog
Content- und Social-Media-Managerinnen: In drei Monaten zum Praxisprojekt
Wie schnell die Zeit vergeht: Anfang Juli haben zehn Frauen ihre Qualifizierung zur Content- und Social-Media-Managerin beendet. In der dreimonatigen Fortbildung haben die Teilnehmerinnen das Handwerkszeug und den Arbeitsalltag einer Social-Media-Managerin kennengelernt. Einige Praxisarbeiten möchten wir hier kurz vorstellen.
Podcast: Play in new window | Download
Study Visit: Georgien zu Gast bei MUNIA
Ende Juni hat eine georgische Delegation das Projekt MUNIA in Berlin besucht und sich über das deutsche Rechtspflegesystem informiert. Der Besuch begann im historischen Nordsternhaus in der Salzburgerstraße bei der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und … weiterlesen
Gleichberechtigung, Digitalisierung, Coworking: Starke Frauen im FCZB-Vorstand
Gute Frauen gibt es viele – drei der besten haben wir fürs FCZB gewinnen können: Petra Heidenfelder, Johanna Voll und Heike Wiesner stellen den neuen Vorstand des FrauenComputerZentrumBerlin e.V. Was sie antreibt, wo sie die … weiterlesen
Building a feminist Internet: Feministische Netzpolitik in der Praxis
„Lasst uns ein feministisches Internet bauen!“ – diesem Aufruf des Gunda-Werner-Instituts in der Heinrich-Böll-Stiftung folgten auch Dr. Karin Reichel, FCZB-Geschäftsführerin, und Sibylle Würz, FCZB-IT-Trainerin.
#DFDIGITAL – Von der History zur Herstory
„Gleichstellung in der Digitalisierung“ war das Thema des Deutschen Frauenrats Ende Juni. FCZB-Geschäftsführerin Dr. Karin Reichel fasst die wichtigsten Punkte zusammen.
Voller Erfolg: Computerkurs für geflüchtete Frauen
Knapp 30 geflüchtete Frauen nehmen seit Januar am offenen Computerkurs in der Gemeinschaftsunterkunft am Ostpreußendamm teil. Hier lernen sie Deutsch und erweitern ihre Medienkompetenzen. Zur Halbzeit feierten sie mit Vertreterinnen des Senats und des FCZB.
Was mir die Weiterbildung zur Content- und Social-Media-Managerin gebracht hat
Katharina Kirchhoff ist hochqualifiziert. Deswegen hat sie sich nach ihrem Masterstudium für eine Weiterbildung zur Content- und Social-Media-Managerin im FCZB entschieden. Warum, erklärt sie im Video-Interview.
Weiblich, engagiert und technikaffin – Bundesfreiwillige im FCZB
Seit 2017 arbeiten Seba, Masouma und Katharina als Bundesfreiwillige im FrauenComputerZentrum. FCZB-Mitarbeiterin Sarah Rüger stellt die drei Frauen und ihre Arbeit vor. Aus einem kleinen Raum in einer Berliner Notunterkunft tönt lautes Stimmengewirr: Hier lernen … weiterlesen