Was will ich beruflich machen? Welche Ziele habe ich? Wo entdecke ich neue Möglichkeiten und Chancen? Diesen Fragen gingen Frauen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in einem digitalen Workshop von FCZB und der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbsthilfe e.V. nach.
Porta
Geschichten zum Hören – Porta-Audiowerkstatt im FCZB
Dieser Teil der PORTA-Weiterbildung hatte es in sich: zum ersten Mal komplett online und dann nur ein Thema. Was dabei herausgekommen ist: richtig was auf die Ohren. Denn unter der Leitung der Audio-Expertin Brigitte Hagedorn haben die acht Frauen in der Audiowerkstatt großartige Hörbeiträge erstellt. Brigitte und Nicola berichten über ihre Erfahrungen und Eindrücke der Online-Weiterbildung.
Podcast: Play in new window | Download
Sketchnotes: Ein Porta-Workshop für alle Sinne
„Sketch … was bitte?“ „Na, SketchNOTE. Also eine Kombination aus Text, Bild und Struktur. Visuelle Notizen eben.“ „Aber ich kann doch gar nicht zeichnen.“ So oder ähnlich mögen die ersten Sätze gefallen sein, als die Teilnehmerinnen der PORTA-Weiterbildung mit dem Online-Workshop „Lernen mit Sketchnotes“ beginnen. Doch schnell begeistern sich die zehn Frauen für diese neue Technik.
Porta: Bürokommunikation in Sketchnotes
Anfang Mai hat die Porta-Weiterbildung Bürokommunikation und Internet begonnen. Wegen Corona als reine Onlineveranstaltung. Deswegen treffen sich Trainerinnen und Teilnehmerinnen zwei Mal pro Woche im Webinar. Weil die meisten Frauen noch dabei sind, ihre IT-Kenntnisse … weiterlesen
Social Media und Online-Reputation für den beruflichen Wiedereinstieg
„Jetzt auch noch twittern?“ –Am Anfang überwog bei Sibylle Würz die Skepsis gegenüber den Social Media. Heute ist die FCZB-Trainerin und Projektleiterin eine leidenschaftliche Nutzerin von Twitter, Facebook und Instagram. Wie das kam, berichtet sie hier.
Hören – und hörbar werden. Mit der Porta-Podcast-Werkstatt
Was nützen mir Podcasts, warum sollte ich selbst welche produzieren – und wie gehts überhaupt? Eine Podcast-Werkstatt ist Teil des FCZB-Angebots Porta Social Media und Online Reputation für Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Trainerin Brigitte Hagedorn erzählt, worum es dabei geht – hört rein!
Podcast: Play in new window | Download
Arbeiten allein zu Haus [3]: Irgendetwas fehlt
Im zweiten Teil unserer Serie „Arbeiten allein zu Haus“ erzählt Sibylle Würz von ihren Erfahrungen im Home Office. Die E-Learning-Expertin und Porta-Trainerin arbeitet seit Mitte März am heimischen Schreibtisch. Wie sie sich dort fühlt und sie vermisst, teilt sie mit euch im Video.
Rein ins Digitale – der neue Lernort Webinar
Das FCZB ist zwar geschlossen, aber die meisten unserer Weiterbildungen finden trotzdem statt. Auch das Porta-Aufbaumodul „MS Office für Fortgeschrittene“ haben wir kurzfristig umorganisiert. Zusätzlich zu den E-Learning-Möglichkeiten auf unserer Moodle-Lernplattform treffen wir uns zwei Mal pro Woche mit den Frauen im Webinar.
Kerstin Dankwerth: Mit IT-Kenntnissen fit für die Digitalisierung
Kerstin Dankwerth arbeitet seit 2018 als IT-Trainerin und Fortbildungsleiterin im FCZB. Ihre Schwerpunkte sind IT-Grundlagen, Website-Konzeption, Responsive Webdesign, Contentmanagementsysteme, Social Media und Moodle. Davor war sie knapp 20 Jahre freiberuflich als Webentwicklerin, E-Learning-Trainerin und Autorin tätig.
Sibylle Würz: Eine gute Online-Reputation ist karrierefördernd
Für die IT-Expertin Sibylle Würz sind die sozialen Medien ein guter Ort, um beruflich sichtbar zu werden. Als Trainerin im FCZB zeigt sie den Teilnehmerinnen, wie sie sich dort eine gute Online-Reputation aufbauen und pflegen.