Informationen rund um COVID19

Wie sind die Fallzahlen? Was tue ich gegen Langweile und Heimkoller? Wo finde ich fremdsprachige Informationen? Gibt es auch Angebote in Gebärdensprache? Was bedeutet die Krise für Frauen? Informationen zu diesen und vielen anderen Fragen … weiterlesen

Apps, E-Mail und Videotelefonie: Digital Empowerment unter veränderten Bedingungen

Video: Digital Empowerment unter veränderten Bedingungen

Digital Empowerment für Frauen mit Fluchterfahrung: Eigentlich treffen sich die Teilnehmerinnen einmal in der Woche mit ihren Trainerinnen zum gemeinsamen Deutsch- und IT-Training, entweder im FCZB oder in einer Unterkunft. Das ist in Zeiten von Corona nicht möglich. Fortbildungsleiterin Sarah Rüger berichtet, wie es trotzdem weitergeht.

weiterlesen

Rein ins Digitale – der neue Lernort Webinar

Das FCZB ist zwar geschlossen, aber die meisten unserer Weiterbildungen finden trotzdem statt. Auch das Porta-Aufbaumodul „MS Office für Fortgeschrittene“ haben wir kurzfristig umorganisiert. Zusätzlich zu den E-Learning-Möglichkeiten auf unserer Moodle-Lernplattform treffen wir uns zwei Mal pro Woche mit den Frauen im Webinar.

weiterlesen

Das Podcast-Projekt: Einfach mal hören, was Sache ist

Einen Podcast zu erstellen, ist eine der praktischen Aufgaben in der Weiterbildung Content- und Social-Media-Management (#CSMM). Zwei der Teilnehmerinnen sind Beate und Lisa, die sich zum Interview treffen. Lisa erzählt, warum sie sich für diese Weiterbildung entschieden hat, was es für sie bedeutet, mit Frauen zu lernen und auf welche Themen sie sich noch freut.

weiterlesen

Warum IT-Schulungen zu kurz greifen

Welche digitalen Kompetenzen für die Pflege 4.0 nötig sind, beschreibt die FCZB-Geschäftsführerin Dr. Karin Reichel in einem Beitrag für das Ethikjournal des ICEP (Berliner Institut für christliche Ethik und Politik). Gemeinsam mit der Psychologin (B.Sc.) … weiterlesen