In diesem Podcast geht es um das Thema „Digitale Kompetenzen im Bezug auf den beruflichen Wiedereinstieg“. Als Expertin haben wir hierfür Nenja Wolbers eingeladen. Sie ist FCZB-Vorstandsmitglied und Projektleiterin bei der Stiftung Digitale Chancen.
Blog
Selbstlernkurs von MIKADO open up – flexibel zur IT-Trainer*in (Video)
Die dritte Förderphase von MIKADO neigt sich dem Ende zu. Als Abschiedsgeschenk und aufbauend auf unseren Erfahrungen haben wir nach sechs äußert erfolgreichen Durchläufen einen reinen Online-Kurs erarbeitet.
Podcast: Wie gelingt mir der berufliche Wiedereinstieg? Teil 2 (mit Dr. Frederike Wenzlaff)
Dies ist der zweite Podcast zum Thema „Wie gelingt mir der berufliche Wiedereinstieg“. Du hörst in diesem Podcast einen Vortrag der Psychotherapeutin und ehemaligen Unternehmensberaterin Dr. Frederike Wenzlaff. Falls Du den ersten Teil noch nicht gehört hast, empfehlen wir Dir, zuerst hier reinzuhören.
Podcast: Wie gelingt mir der berufliche Wiedereinstieg? Teil 1 (mit Dr. Frederike Wenzlaff)
In der neuen Ausgabe unseres FCZB-Podcasts erhältst Du wichtige Informationen und Impulse zum Thema „Wie gelingt mir der berufliche Wiedereinstieg“. Insbesondere dann, wenn die Berufspause durch gesundheitliche Beeinträchtigungen entstanden ist.
Hospitation bei „FREE -Frauen – Ressourcen Erkennen und Einbringen“ in Potsdam (MIKADO open up)
Ein Erfahrungsbericht aus unserem FCZB Team – zu Besuch bei einer unserer MIKADO-Trainer*innen (Hospitation):
Im Mai 2024 waren Sibylle und Kareez vom MIKADO-open-up-Team zu Gast in Potsdam-Babelsberg bei BBAG e.V.
Ein Blick in die Zukunft: Verkehrsplanung mit Hilfe der VR-Brille
Bei der Gestaltung und Planung des Straßenverkehrs kommt es auf mehrere Dinge an: größtmögliche Sicherheit, reibungsloser Verkehrsfluss, realisierbare Umsetzung und die Berücksichtigung der tatsächlichen Bedürfnisse der vor Ort lebenden Bürger*innen. Mit unserem Projekt INSPIRER setzen … weiterlesen
Isolde Stockburger: Souveräner Umgang mit Office-Programmen
Isolde Stockburger ist Software-Trainerin mit dem Schwerpunkt Office-Programme. Von Haus aus Sozialpädagogin arbeitet sie in der beruflichen Qualifizierung und begleitet auch Spät- und Quereinsteigerinnen am PC.
Offener Brief: Außerordentlich fragwürdige Kündigung – Heute Frieda, morgen wir?
Offener Brief an das Bezirksamt und die BVV Friedrichshain-Kreuzberg Sehr geehrte Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann, sehr geehrter Jugendstadtrat Max Kindler, sehr geehrte Mitglieder des Jugendhilfe-Ausschusses der BVV Friedrichshain-Kreuzberg, sehr geehrte Bezirksverordnete des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg der demokratischen … weiterlesen
EqualDigital Abschlusstreffen – mit dem Ende der Erprobung starten die Praxisprojekte
Am 21. und 22. März fand das Abschlusstreffen des Theorie-Teils unseres Erasmus+-Projekts EqualDigital statt. In dieser Train-the-Trainer-Weiterbildung haben die Teilnehmer*innen gelernt, wie sie gender- und diversitysensible IT-Trainings für benachteiligte Zielgruppen organisieren, planen und durchführen können. … weiterlesen