Lasst uns vorstellen: unser MIKADO open up-Selbstlernkurs

Wegen des Jobs, familiärer Aufgaben oder aus anderen Gründen ist es dir nicht möglich, dich für feststehende Zeiten bei einer Fortbildung zu verpflichten? Mit dem Selbstlernkurs geben wir euch die Möglichkeit auch nach Projektende von MIKADO open up weiter unsere Inhalte zu lernen: IT-Kurse für geflüchtete Frauen zu organisieren und durchzuführen. Hier findet ihr weitere Informationen über das Projekt MIKADO open up
In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie die Online-Weiterbildung aufgebaut ist, welche Lernziele sie verfolgt und wie die Anmeldung abläuft. Ihr macht den Kurs wann immer IHR Zeit dafür habt und genau SO, wie es für euch passt….

"
 

Wie ist der Selbstlernkurs aufgebaut?

Der MIKADO open up – Selbstlernkurs besteht aus 6 Modulen inklusive eines vorausgeschalteten Moduls mit dem Namen: „So nutzt du den Selbstlernkurs“. In diesem erklären wir Technisches zur Selbstlernkurs-Plattform „Moodle“, zum Beispiel wie ihr durch die Lernplattform navigiert.
Die 6 Module handeln davon, wie ihr für geflüchtete Frauen IT-Trainings im Stil des FCZB-Trainings „Digital Empowerment“ organisieren, planen und durchführen könnt. Alle Inhalte und Übungen bereiten euch darauf vor, euer eigenes IT-Training für geflüchtete Frauen an eurem Standort durchzuführen. Dazu könnt ihr die von uns bereit gestellten Inputs und Materialien an eure Gegebenheiten und Orte anpassen.
In den einzelnen Modulen findet ihr jeweils ein kurzes einführendes Video. PowerPoint-Präsentationen führen euch Schritt für Schritt durch alle wichtigen Aspekte eines Themas. Darüber hinaus gibt es Aufgaben und Übungen, Good-Practice-Beispiele, praktisches Material zum Download und ein Quiz, mit dem ihr eure erworbenen Kenntnisse überprüfen könnt.

Die wichtigsten Lernziele der Module im Überblick:

  • ein IT-Training für geflüchtete Frauen organisieren
  • ein IT- Training planen
  • IT- Trainingseinheiten strukturieren und realistisch planen
  • IT- Lernmaterial nutzen und anpassen, selbst erstellen und rechtssicher verbreiten
  • ein IT- Training gut beenden

 

Feedback: Was melden uns Teilnehmende zurück?

Die Teilnehmenden aus unserem Pilot-Selbstlernkurs waren sehr zufrieden mit dem Lernmaterial und der Lernplattform. Als herausfordernd empfanden manche, die Disziplin für regelmäßiges Lernen aufzubringen. Aber auch die Lerneinheiten in den Arbeitsalltag zu integrieren, ohne dass es festgelegte Termine gab, fiel einigen nicht leicht

 

 

Wie meldet ihr euch zum Selbstlernkurs an?

Habt ihr Feuer gefangen und wollt mehr darüber wissen, wie ihr IT-Trainings für geflüchtete Frauen organisieren, planen und durchführen könnt? Dann haben wir eine gute Nachricht für euch: über unsere projekteigene Webseite, die MIKADO Cloud, gelangt ihr ganz einfach und unkompliziert in wenigen Schritten zum Selbstlernkurs.

1. Guckt euch dort das Tutorial an, damit ihr wisst, wie ihr euch selbst registrieren könnt.
2. Klickt dann auf den Link zum Selbstlernkurs.
3. Registriert euch dort (wie, erfahrt ihr in dem Tutorial)
4. Und los geht’s.

 

Wie geht es weiter?

Leider haben wir für ein beantragtes Folgeprojekt keine Förderung bekommen, weil der Bundeshaushalt für 2025 noch nicht verabschiedet ist.
Wir hoffen, dass die Projektidee berücksichtigt werden wird, wenn der Haushalt perspektivisch in einem halben Jahr beschloßen wird.
Zum Glück gibt es den Selbstlernkurs, der euch – egal was kommt – in den kommenden Jahren zur Verfügung stehen wird.

 

Das Projekt MIKADO open up – MULTIPLIKATOR*INNEN-SCHULUNG DIGITAL EMPOWERMENT wird gefördert aus den Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, der Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus.

Logo: Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus