Ob Strategien gegen digitale Gewalt, Bodyshaming, #metoo, Counterspeech oder einfach „nur“ das Internet. In unseren Workshops geht es immer um digitale Mündigkeit und Selbstverteidigung von Mädchen, jungen Frauen und nicht-binären Jugendlichen.
Redaktion
Fachtag: Patriarchale, anti-emanzipatorische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Frauen und Mädchen
Das Forum Berliner Migrantinnenprojekte und die Berliner Landeszentrale für politische Bildung laden am 14.06.2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr ein zum Fachtag: Patriarchale, anti-emanzipatorische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Frauen und Mädchen.
Mach dich stark im Netz – News von den DigitalAngels
Kooperationen, Aktionen, Workshops: Was in den kommenden Monaten auf unserem Projektplan steht, kann sich richtig sehen lassen. Aber auch das, was wir im vergangenen Vierteljahr auf die Beine gestellt haben, ist bemerkenswert. Lasst euch inspirieren … weiterlesen
#FrauenProjekteDigital – Barcamp 2022
FCZB Barcamp, 1. Juli 2022 09:30-16:00 Uhr alles, was wir brauchen für eine feministische Zukunft der digitalen Gesellschaft Anmelden, wozu? Ziele Mit dem Barcamp 2022 knüpfen wir an das erste FCZB Barcamp #FrauenProjekteDigital im Jahr … weiterlesen
Einen Computerkurs für geflüchtete Frauen planen – vier Eckpfeiler
In der Weiterbildung MIKADOplus MULTIPLIKATOR*INNEN-SCHULUNG DIGITAL EMPOWERMENT – INTERKULTURELLE WEITERBILDUNG ZUR IT-MULTIPLIKATOR*IN lernen Haupt- und Ehrenamtliche, Computerkurse für geflüchtete Frauen zu planen. Die Projektmitarbeiterin Amina Rayan erklärt, auf welchen vier Eckpfeilern ein erfolgreiches IT-Training aufbaut – und wie MIKADOplus die zukünftigen IT-Trainer*innen bei der Planung ihrer Kurse unterstützt.
#SchnellErklärt: Wer hat Angst vor künstlicher Intelligenz?
„Künstliche Intelligenz“ (KI) beschreibt computerunterstützende Modelle und Prozesse, die als intelligent verstanden werden. Anders und sehr vereinfacht gesagt: (menschliche) Intelligenz (z.B. Lernen, Sprechen, analytisches Denken) soll technisch übertragen werden.
#SchnellErklärt: Warum du deine Mails verschlüsseln solltest
Eine E-Mail ist wie eine Postkarte: Jede* kann mitlesen, was du wem schreibst. Na gut, nicht wirklich jede, ein bisschen technisches Geschick braucht es schon, um fremde E-Mails zu lesen. Doch um vertrauliche Informationen zu … weiterlesen