„Jetzt auch noch twittern?“ –Am Anfang überwog bei Sibylle Würz die Skepsis gegenüber den Social Media. Heute ist die FCZB-Trainerin und Projektleiterin eine leidenschaftliche Nutzerin von Twitter, Facebook und Instagram. Wie das kam, berichtet sie hier.
Redaktion
Hören – und hörbar werden. Mit der Porta-Podcast-Werkstatt
Was nützen mir Podcasts, warum sollte ich selbst welche produzieren – und wie gehts überhaupt? Eine Podcast-Werkstatt ist Teil des FCZB-Angebots Porta Social Media und Online Reputation für Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Trainerin Brigitte Hagedorn erzählt, worum es dabei geht – hört rein!
Podcast: Play in new window | Download
Informationen rund um COVID19
Wie sind die Fallzahlen? Was tue ich gegen Langweile und Heimkoller? Wo finde ich fremdsprachige Informationen? Gibt es auch Angebote in Gebärdensprache? Was bedeutet die Krise für Frauen? Informationen zu diesen und vielen anderen Fragen … weiterlesen
7. #femhubberlin – Digitale Ressourcen der Berliner Frauenprojekte
Thema des 7. Netzwerktreffen für Frauen und digitale Bildung waren die digitalen Ressourcen der Berliner Frauenprojekte.
Apps, E-Mail und Videotelefonie: Digital Empowerment unter veränderten Bedingungen
Digital Empowerment für Frauen mit Fluchterfahrung: Eigentlich treffen sich die Teilnehmerinnen einmal in der Woche mit ihren Trainerinnen zum gemeinsamen Deutsch- und IT-Training, entweder im FCZB oder in einer Unterkunft. Das ist in Zeiten von Corona nicht möglich. Fortbildungsleiterin Sarah Rüger berichtet, wie es trotzdem weitergeht.
Podcast: Play in new window | Download
Rein ins Digitale – der neue Lernort Webinar
Das FCZB ist zwar geschlossen, aber die meisten unserer Weiterbildungen finden trotzdem statt. Auch das Porta-Aufbaumodul „MS Office für Fortgeschrittene“ haben wir kurzfristig umorganisiert. Zusätzlich zu den E-Learning-Möglichkeiten auf unserer Moodle-Lernplattform treffen wir uns zwei Mal pro Woche mit den Frauen im Webinar.
Das Podcast-Projekt: Einfach mal hören, was Sache ist
Einen Podcast zu erstellen, ist eine der praktischen Aufgaben in der Weiterbildung Content- und Social-Media-Management (#CSMM). Zwei der Teilnehmerinnen sind Beate und Lisa, die sich zum Interview treffen. Lisa erzählt, warum sie sich für diese Weiterbildung entschieden hat, was es für sie bedeutet, mit Frauen zu lernen und auf welche Themen sie sich noch freut.
Podcast: Play in new window | Download
5. #femhubberlin: Berliner Digitalisierungsstrategie
Auch im neuen Jahrzehnt mischt sich das Netzwerk #femhubberlin wieder ein bei der Gestaltung der digitalen Welt. Thema im Januar war die Berliner Digitalisierungsstrategie. Los ging es mit einem kurzen Input zum Stand der Strategieentwicklung … weiterlesen
Alexandra Deak: Deutsch lernen ist einfach und abwechslungsreich
Alexandra Deak hat Volkskunde, Ethnologie und Vergleichende Religionswissenschaft studiert und im Schwerpunkt an der Schnittstelle zwischen Kultur und Bildung gearbeitet. „Deutsch als Fremdsprache“ unterrichtet sie seit 2016.
#MaharaHui19: Barcamp für lebenslanges Lernen
Kassel. Ende November 2019. „Hui 19 – einfach lernen“ ist das Motto des Barcamps rund um Portfolioarbeit und Lernerfolg. Zwei Kolleginnen aus dem FCZB haben daran teilgenommen und in zahlreichen Sessions viel gelernt, diskutiert und mitgenommen.