Du weißt, wie Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung funktionieren? Du bist erfahren mit der Abrechnung öffentlich geförderter Projekte und kennst dich aus mit EU-Förderpolitik und Zuwendungsrecht? Du hast fundierte Kenntnisse in Word und Excel? Dann bist du vielleicht unsere neue Kollegin.
Redaktion
Kompetenzen für die digitalisierte Welt. Weiterbildung für Berliner Frauenprojekte
Online-Zusammenarbeit, Datenschutz, digitale Workshops und E-Learning – spätestens seit Corona sind das wichtige Themen auch für die Berliner Frauenprojekte. Deswegen haben wir gemeinsam mit BER-IT Beratungszentrum für Frauen das Weiterbildungsangebot Kompetenzen für die digitalisierte Welt entwickelt.
IT-Trainerin (m/w/d) für Projekte des beruflichen (Wieder-)Einstiegs
Du hast sehr gute IT-Kenntnisse und bewegst Dich souverän in den sozialen Medien? Präsenztrainings und Blended-Learning- oder Online-Kurse hast Du schon durchgeführt und entwickelt? Mit OER (Open Educational Ressources) kannst du umgehen bzw. sie selbst erstellen? Deine Kommunikationsfähigkeit ist hervorragend, Gender- und Diversitykompetenz ist kein Fremdwort für Dich?
Dann bewirb dich im FCZB! Unser Team sucht ab sofort eine Mitarbeiter*in mit pädagogischem Fachhochschulstudium oder vergleichbarer Fachkenntniss und Berufspraxis.
8. #femhubberlin – IT-Bedarf der Berliner Frauenprojekte
Eine Untergruppe aus dem #femhubberlin-Netzwerk hat in der Sommerpause einen Umfrage-Entwurf zum IT-Bedarf der Berliner Frauenprojekte vorbereitet. Dieser Entwurf wurde beim 8. Netzwerktreffen #femhubberlin vorgestellt und diskutiert.
Workshop: Stärke dich für deine berufliche Zukunft
In dem kostenfreien Online-Workshop entwickeln Sie eine erste Idee, wie es nach einer gesundheitsbedingten Auszeit beruflich für Sie weitergehen kann. Veranstaltet vom FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) gemeinsam mit der BAG SELBSTHILFE e.V. am 14. August 2020. … weiterlesen
Digitale Sommer-Sprechstunde im FCZB: Tools und anderes Know-how
Online-Kommunikation, digitale Konferenzen, Webinare und der Einsatz von kollaborativen Tools – in den vergangenen Monaten haben uns viele Fragen zu diesen Themen erreicht. Einen Teil konnten wir bei Netzwerktreffen wie unserem #femhubberlin und dem Digitaltag … weiterlesen
Geschichten zum Hören – Porta-Audiowerkstatt im FCZB
Dieser Teil der PORTA-Weiterbildung hatte es in sich: zum ersten Mal komplett online und dann nur ein Thema. Was dabei herausgekommen ist: richtig was auf die Ohren. Denn unter der Leitung der Audio-Expertin Brigitte Hagedorn haben die acht Frauen in der Audiowerkstatt großartige Hörbeiträge erstellt. Brigitte und Nicola berichten über ihre Erfahrungen und Eindrücke der Online-Weiterbildung.
Podcast: Play in new window | Download
MIKADO-Multiplikator*innen-Schulung startet mit Online-Blockwoche
Nach der coronabedingten Verschiebung der ersten Schulungsrunde war es Anfang Juli endlich soweit: Der erste Durchlauf der MIKADO-Multiplikator*innen-Schulung konnte starten.
Sketchnotes: Ein Porta-Workshop für alle Sinne
„Sketch … was bitte?“ „Na, SketchNOTE. Also eine Kombination aus Text, Bild und Struktur. Visuelle Notizen eben.“ „Aber ich kann doch gar nicht zeichnen.“ So oder ähnlich mögen die ersten Sätze gefallen sein, als die Teilnehmerinnen der PORTA-Weiterbildung mit dem Online-Workshop „Lernen mit Sketchnotes“ beginnen. Doch schnell begeistern sich die zehn Frauen für diese neue Technik.
Porta: Bürokommunikation in Sketchnotes
Anfang Mai hat die Porta-Weiterbildung Bürokommunikation und Internet begonnen. Wegen Corona als reine Onlineveranstaltung. Deswegen treffen sich Trainerinnen und Teilnehmerinnen zwei Mal pro Woche im Webinar. Weil die meisten Frauen noch dabei sind, ihre IT-Kenntnisse … weiterlesen