#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen 12/21

Die einen stehen am Anfang ihres Berufsleben, andere steigen um, und dann gibt es noch die, die zwar oben angekommen, aber dennoch unzufrieden sind. Lernen hört (hoffentlich) nie auf, aber was ist mit denen, die zwar viel können, aber – aus unterschiedlichen Gründen – übersehen werden? Das alles und noch viel mehr, wie immer in unseren Link-Empfehlungen von #MusstDuWissen.

#ARBEIT UND WEITERBILDUNG

Weiter nach oben geht es nicht, wohin kann ich jetzt? (Spiegel)

Digitale Präsenz: Unternehmensgründern fehlt Digitalkompetenz im eigenen Business (Business insider)

„Warum bringt unser Content-Marketing keine Kunden?“ (PR-Doktor Kerstin Hoffmann)

»Man kann alles lernen, davon bin ich überzeugt« (Süddeutsche Zeitung)

#DIGITALISIERUNG UND SOCIAL MEDIA

Android-Apps ersetzen: Kontakte (mobilsicher.de)

12+ Facebook Hacks: Tipps und Tricks für effizientes Marketing (Hubspot)

10 Alternativen zu Canva für einfache und schnelle Grafiken (Lex Office)

Wissen teilen. Community stärken. Informationsplattform Open Access (Open Access Network)

#FEMINISMUS, DIVERSITÄT UND GESELLSCHAFT

Inklusive Welt: wie wir leben würden (Die neue Norm)

Paragraf 219a: „Ein Schaden, der nicht mehr rückgängig gemacht werden kann“ (Redaktionsnnetzwerk Deutschland)

Geschlechter-Bias und Künstliche Intelligenz in der Biomedizin und Versorgung (Ärztinnenbund)

Die Barrieren in euren Häusern und in euren Köpfen (Zeit Campus)

Diversität oder Etikettenschwindel? (Die Neue Norm)

Afghanistan:Erloschene Träume (Süddeutsche Zeitung)

My Christmas wish? Nobody comments on my body (The Guardian)

!B Kopfhörer-Icon als Hinweis auf Podcast-EpisodeBerliner Solidaritäten mit Maisha Auma und Yumin Li (Genderblog der Humboldt-Universität)

Wegweisendes Urteil Europäischer Gerichtshof stärkt Regenbogenfamilien (Tagesspiegel)

Frauen, Rollenbilder und Rentenpolitik – ein tolles Streitgespräch (piqd.de und Neue Zürcher Zeitung)

 

 


Logo MusstDuWissen, Linkempehfehlungen des FCZBDu findest, hier fehlt noch was? Dann schick deine Vorschläge an presse@fczb.de oder poste sie auf unserer Facebook-Seite. Stichwort: #MusstDuWissen