Transnational Empowerment: Kompetenzerweiterung im Ausland

„Internationale Arbeitserfahrung öffnet berufliche Horizonte“ ist das Motto des IdA-ProjektesTRANSNATIONAL EMPOWERMENT. Die Zusatzqualifikation bietet erwerbslosen Akademikerinnen, die aus unterschiedlichen Gründen einen erschwerten Berufseinstieg haben (z.B. Migrantinnen, deren Studienabschlüsse in Deutschland nicht anerkannt werden, Studienabbrecherinnen, Alleinerziehende, Frauen mit … weiterlesen

Studie: Wege in die barrierefreie Weiterbildung

Zum Abschluss des Projekts MEDIENKOMPETENZEN UND WORK-LIFE-BALANCE – WIEDEREINSTIEG FÜR FRAUEN hat das FCZB die Studie „Berufliche Weiterbildung für Frauen mit Behinderung in Berlin – eine Bedarfs- und Angebotsanalyse” aktualisiert. Im Fokus der Studie stehen … weiterlesen

Berufsziel Hotellerie – Mentoring für Auszubildende

Mentoring-Projekte helfen die Qualität der Ausbildung zu verbessern: Auszubildende werden mit ihren Unsicherheiten und Nöten ernst genommen und erhalten durch die Mentor*innen wertvolle Hilfestellung, um mit Verunsicherungen oder Konfliktlagen aktiver und lösungsorientierter umgehen zu können. … weiterlesen

IT-Know-how für den Wiedereinstieg III

Viele Frauen haben ihre Berufstätigkeit wegen familiärer oder anderer Verpflichtungen unterbrochen, manche für mehrere Jahre. Damit der (Wieder-)einstieg in Büro und Verwaltung gelingt, sind aktuelles IT-Know-how und gute Deutschkenntnisse gefordert. Mit diesem Berufsrückkehrerinnen-Projekt startete 1984 … weiterlesen