MIKADO – Multiplikator*innen-Schulung zu Digital Empowerment

Workshop-Situation ©Photo by You X Ventures on Unsplash

 


Die Multiplikator*innen-Schulung MIKADO ist die Antwort auf den großen Trainingsbedarf für geflüchtete Frauen. Zielgruppe der Schulung sind Träger, Jobcenter und Kommunen, die durch IT-Trainings digitales Empowerment und digitale Mündigkeit von Frauen mit Fluchtgeschichte stärken wollen.

Seit 2016 bietet das FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) genau das an: Im erfolgreichen und bundesweit einzigartigen Modellprojekt DIGITAL EMPOWERMENT – MEDIENKOMPETENZEN FÜR GEFLÜCHTETE FRAUEN haben bisher über 500 Frauen aus fast 40 Ländern teilgenommen. Durch das sehr flexible, niedrigschwellige und z.T. in den Unterkünften stattfindende Angebot können Frauen erreicht werden, die noch nicht so mobil sind, denen die Kinderbetreuung fehlt oder die aus anderen Gründen die Unterkunft nicht verlassen können bzw. dürfen.

Ziele

Ziel der MIKADO-Multiplikator*innen-Schulung ist es, das Konzept des Berliner Modellprojekts in andere Bundesländer zu transferieren.Die an der Schulung teilnehmenden haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen werden  befähigt, mit Hilfe von offenen IT-Trainings die digitale Mündigkeit von geflüchteten Frauen zu stärken. Es ist angestrebt, Mitarbeitende an 15 verschiedenen Standorten in mindestens vier Bundesländern zu qualifizieren. Die Teilnehmenden werden bei der Implementierung eines offenen Computerkurses an ihren Standorten begleitet.

Geflüchtete Frauen müssen digital mündig sein, um ihre Alltagsprobleme lösen zu können. Nur so können sie die technische Infrastruktur selbstständig und kritisch nutzen, Zugang zum Arbeitsmarkt finden und an gesellschaftlichen Prozessen teilhaben – unabhängig von Männern, Söhnen, Brüdern. So können sie z.B. selbst nach Wohnungen oder Stellenanzeigen suchen. Die im IT-Training erworbenen Computerkenntnisse sind in Schule und Ausbildung, beim Praktikum und bei der Jobsuche ein Türöffner. Durch die Nutzung von Online-Ressourcen zum DaF-Lernen verbessern die Frauen ihr Deutsch und steigern so ihre Chancen, Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu finden.

Das Empowerment geflüchteter Frauen sowie ihre Integration in die Aufnahmegesellschaft und den Arbeitsmarkt hat eine systemische Wirkung auf die ganze Familie und wirkt sich nachweislich auch auf die Erwerbsquote der Kinder aus. Da sich die Gruppe der in Deutschland ankommenden Menschen verändert und weiblicher wird, nimmt die Wichtigkeit von Integrationsbemühungen und -projekten für geflüchtete Frauen in den kommenden Jahren weiter zu.

Zielgruppe

Das Projekt wendet sich an Träger, Kommunen, Gemeinden, die bereits mit geflüchteten Frauen arbeiten oder spezifische Angebote für sie machen möchten. Angesprochen sind Haupt- und Ehrenamtliche, die Angebote für diese Zielgruppe umsetzen (möchten). Pro Träger können zwei Personen (Haupt- wie Ehrenamtliche) an der Schulung teilnehmen.

Aktivitäten

Im Laufe des zweijährigen Projekts finden insgesamt drei Durchläufe der Multiplikator*innen-Schulung à vier Monate statt. Die Schulung ist als Blended Learning konzipiert, d.h. sie enthält sowohl Präsenz- als auch Online-Phasen.

Jeder Durchlauf der Schulung enthält folgende Elemente:

  • einführende Blockwoche in Berlin
  • begleitendes Online-Lernen
  • Praxisprojekt am eigenen Standort
  • Hospitation und Besuch vor Ort
  • Weiterbildungs- und Austauschtreffen in Berlin

Im Herbst 2021 findet eine abschließende Fachtagung für alle Gruppen statt. Zu diesem Zeitpunkt wird eine Handreichung mit good-practice-Beispielen veröffentlicht.

Termine

  1. Durchlauf (online): Juli bis September 2020
  2. Durchlauf (online): Oktober 2020 bis Februar 2021
  3. Durchlauf (online): April bis Juli 2021

(genaue Termine auf Anfrage)

Besonderheiten

Pro Träger können zwei Personen teilnehmen. Für die teilnehmenden Träger entstehen keine Kosten. Die Reise- und Übernachtungskosten werden (bis zu einem bestimmten Betrag) übernommen.

Mehr Informationen zum Projekt DIGITAL EMPOWERMENT – MEDIENKOMPETENZEN FÜR GEFLÜCHTETE FRAUEN


MIKADO – Multplikator*innen-Schulung. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und IntegrationDas Projekt MIKADO – Multiplikator*innen-Schulung Digital Empowerment wird gefördert aus den Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.