Gesundheitsbedingt bist du schon länger raus aus deinem Beruf. In der Weiterbildung kannst du dich neu orientieren und deinen beruflichen Wiedereinstieg vorbereiten.
Du erwirbst aktuelles Know-how für den digitalen Büro-Alltag und kritische Medienkompetenz. Individuell begleitet von erfahrenen Trainerinnen lernst du in der Kleingruppe und beschäftigst dich auch mit Work-Life-Balance-Themen.
Gemeinsam mit dir erstellen wir deinen eigenen Lernplan, mit dem du deine Computerkenntnisse nach Vorwissen und Bedarf ausbauen kannst.
Du kannst zwischen einer Lerngruppe für Anfängerinnen und einer Lerngruppe für Fortgeschrittene wählen.
Bitte lass dich von uns dazu beraten, welche Gruppe für dich die richtige ist.
Inhalte für Anfängerinnen
- IT-Grundlagen
- Dateiverwaltung
- Internet: Recherche, Browser, Cookies, E-Mail
- Textverarbeitung: Texte schreiben und gestalten, Tabellen
- Tabellenkalkulation: einfache Berechnungen und Funktionen
- Präsentation: Folien erstellen, gestalten und präsentieren
Inhalte für Fortgeschrittene
Zu Beginn der Weiterbildung legt die Gruppe fest, welche Themen behandelt werden sollen, z.B.
- MS Outlook (E-Mail-Verwaltung/Kalender- und Aufgabenfunktion)
- MS Word (z.B. komplexe Tabellen, Formatvorlagen, Dokumentvorlagen, Formulare)
- MS Excel (z.B. verschachtelte Funktionen, Pivot-Tabellen, Verweise)
Lernform
Diese Weiterbildung wird aktuell größtenteils als Online-Qualifizierung durchgeführt.
Der Einstieg ist laufend möglich. Wir beraten dich gerne zu den Teilnahmevoraussetzungen und unterstützen dich bei technischen Fragen.
Einen Eindruck, wie das Online-Lernen in Porta methodisch funktioniert, bietet unser Blogbeitrag Rein ins Digitale. Der neue Lernort Webinar.
So lernst du im FCZB
Gerne beraten wir dich auch zu Finanzierungsmöglichkeiten
Das Projekt PORTA – MEDIENKOMPETENZEN UND WORK-LIFE-BALANCE FÜR DEN BERUFLICHEN WIEDEREINSTIEG wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.