🎧 Jede Frau hat Stärken! IT-KNOW-HOW hilft dir, auch deine zu erkennen!

Am Anfang standen lauter Fragezeichen: Was soll ich machen? Was kann ich überhaupt? Für Marwa und Farahnaz hat sich mit den Weiterbildungen aus dem Projekt IT-Know-how für den Wiedereinstieg eine Menge geklärt. Sie wissen jetzt, was sie können und wie es beruflich weitergehen soll. Sie fühlen sich motiviert und gestärkt.

Welche konkreten beruflichen Pläne die beiden jetzt haben? Warum sie sich einen Job am Computer vorstellen können, was das besondere Lernumfeld im FCZB ausmacht und wie die Trainerinnen dazu beitragen, erzählen sie im Podcast im Gespräch mit FCZB-Mitarbeiterin Anne Forman.

Zu Wort kommt auch Sabine, eine der Trainerinnen aus dem Projekt, die ganz nebenbei erklärt, wie viel Spaß ihr die Arbeit macht. Allen interessierten Frauen rät sie: Kommt einfach mal vorbei, guckt euch das an und probiert es einfach aus!

Marwa weiß jetzt, wo sie beruflich hinwill. Wie Frauen in den Weiterbildungen aus dem Projekt IT-Know-how für den Widereinstieg ihre Stärken erkennen, erzählen sie und Farahnaz im FCZB-Podcast. Foto: Anne Forman

Marwa und Farahnaz haben an der der Weiterbildung Berufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen teilgenommen. Ab 2023 heißt das Angebot Computerkurs und Berufsorientierung für Frauen mit Migrationsbiografie.

© FCZB 2022, Foto: Anne Forman


Das Projekt IT-KNOW-HOW FÜR DEN WIEDEREINSTIEG III wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
EU-Flagge      Logo Senatsverwaltung Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung