#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen im Oktober

Corona beschäftigt uns weiter, gerade auch aus Bildungsperspektive. Menschen aus benachteiligten Gruppen können häufig digital nicht mithalten. Weil ihnen z.B. Ausstattung und Medienkompetenz fehlen (aber da hilft ja z.B. das FCZB weiter). Abgesehen von der Hardware, wie kann denn neues, anderes Lernen aussehen? Ach, Kinder bekommen ist nicht nur Frauensache? Wie gut, dass es jetzt eine Statistik gibt, wie alt Männer sind, wenn sie Vater werden. Das alles und noch viel mehr findet Ihr in unseren #MusstDuWissen-Empfehlungen im Oktober.

#ARBEIT UND WEITERBILDUNG

Berufliche Weiterbildung fördern lassen (Handelsblatt)

Studie zu Männern und Frauen in Vorständen Die Geschlechter-Parität kommt – vielleicht 2053  (Spiegel online)

Was macht eigentlich ein SEO-Manager? (t3n)

Was wäre, wenn … es eine verbindliche Frauenquote gäbe? (brand eins)

#DIGITALISIERUNG UND SOCIAL MEDIA

Automatisierte Diskriminierung: Facebook verwendet grobe Stereotypen, um die Anzeigenschaltung zu optimieren (algorithmwatch.org)

Bildung nach Corona: Forscher fordern neues Verständnis von Lernen – jenseits von Abschlüssen (Spiegel)

#FEMINISMUS UND GESELLSCHAFT

Gleichberechtigung: Ja, wir wollen! (Zeit)

Väter bei Geburt von Kindern im Jahr 2019 im Durchschnitt 34,6 Jahre alt (Statistisches Bundesamt)

Juristin schreibt Promotion im generischen Femininum – Verlag lehnt ab (jurios.de und jetzt.de)

Gleichberechtigung: Warum Frauen in der Coronakrise zu „Stoßdämpfern“ werden (Spiegel)

Studie: Digitale Gewalt vertreibt Mädchen aus sozialen Medien (Süddeutsche Zeitung)

Historische Heldinnen: Irland feiert seine weibliche Vergangenheit (Deine Korrespondentin)


Ihr findet, hier fehlt noch was? Dann schickt Eure Vorschläge an presse@fczb.de oder postet sie auf unserer Facebook-Seite. Stichwort: #MusstDuWissen