Yara hat sich getraut und den Sprung ins kalte Wasser gewagt! Sie hat beim Abschlusstreffen von MIKADO open up in Berlin eine Trainingssimulation durchgeführt.
Bei dem zweitägigen Präsenztreffen am Ende jeder MIKADO open up-Schulung können die Teilnehmer*innen erste Erfahrungen als Trainer*innen sammeln. Sie haben die Möglichkeit das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Die Teilnehmer*innen probieren sich in einem geschützen Raum aus und erhalten Feedback von Trainer*innen und anderen Multiplikator*innen. Bestärkt können sie danach IT-Trainings für geflüchtete Frauen an ihren Standorten organisieren und durchführen.
In dem Video erzählt uns Yara, wie ihre Trainingssimulation abgelaufen ist. Und wie sie das Abschlusstreffen ihrer MIKADO-Fortbildung in Berlin erlebt hat.
MIKADO open up: Train-The-Trainer-Schulung in drei Phasen
Unsere MIKADO Trainings sind nach einem 3-Phasen-Modell aufgebaut. Die erste Phase stellt die Blockwoche dar. An diesen fünf Tagen lernen die Teilnehmer*innen sich untereinander kennen und erarbeiten online die Grundlagen für ihre zukünftigen Trainings.
In der zweiten Phase ist selbstorganisiertes Arbeiten angesagt. Die Teilnehmer*innen können sich ihre Zeit frei einteilen und bekommen wöchentliche Aufgaben, die sie von zuhause aus erledigen. In dieser Phase können die Teilnehmer*innen die Kurse an ihren Standorten bereits vorbereiten.
In der dritten und abschließenden Phase werden die Teilnehmer*innen dann alle nach Berlin eingeladen. Ein wichtiger Teil dieses zweitägigen Get-Togethers bilden die Simulationen von Trainingseinheiten. Hier können sich die angehenden IT-Trainer*innen ausprobieren, in der Praxis Erfahrung sammeln sowie Feedback geben und erhalten. Neben Yara hat auch Sanaa eine Trainingssimulation durchgeführt. Hier seht ihr Sanaas Geschichte.
„Ich will mitmachen!“
Auch du möchtest geflüchtete Frauen beim Umgang mit Computer und Internet unterstützen? Im Jahr 2024 gibt es zwei weitere Möglichkeiten, euch mit Hilfe der MIKADO-Community Kenntnisse zur Organisation und Durchführung von IT-Trainings anzueignen.
Die Multiplikator*innen-Trainings sind kostenfrei und für das Treffen in Berlin können eure Reisekosten gemäß Bundesreisekostengesetz übernommen werden.
Die Trainings im Jahr 2024:
Februar bis Mai 2024
Blockwoche: 19.02.–23.02. (nur online)
Online-Lernen via Lernplattform: 26.02. – 10.05. (abzgl. 2 Wochen Osterferien) (nur online)
Abschlusstreffen in Berlin: 16./17.05. (online oder Präsenz)
April bis Juni 2024
Blockwoche: 15.04.–19.04. (nur online)
Online-Lernen via Lernplattform: 22.04. – 21.06. (nur online)
Abschlusstreffen in Berlin: 27./28.06. (online oder Präsenz)
Mai bis August 2024
Blockwoche: 27.05.–31.05. (nur online)
Online-Lernen via Lernplattform: 03.06. – 02.08. (nur online)
Abschlusstreffen in Berlin: 08./09.08. (online oder Präsenz)
Wo finde ich weitere Infos?
Alle wichtigen Details und aktuellen Informationen zur Anmeldung sowie andere interessante Materialien findet ihr auf der Seite von MIKADO open up. Bei Fragen kontaktiert uns bitte!
Kontakt:
Team MIKADO
Telefon: 030 617 970-09
E-Mail: mikado@fczb.de
Das Projekt MIKADO open up – MULTIPLIKATOR*INNEN-SCHULUNG DIGITAL EMPOWERMENT wird gefördert aus den Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, der Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus.