PORTA – Medienkompetenzen: Bewerbungswerkstatt

In der Bewerbungswerkstatt planst du deinen beruflichen Wiedereinstieg. Du formulierst deine Kompetenzen und deine beruflichen Ziele und entwirfst eine Strategie für den Weg zurück ins Berufsleben.

Du beschäftigst dich damit, wie eine zeitgemäße Bewerbung aussieht und erstellst deine individuellen Bewerbungsunterlagen, begleitet von einer erfahrenen Trainerin.

In einer kleinen Gruppe analysierst du außerdem Stellenbeschreibungen und bereitest dich auf Vorstellungsgespräche vor.

Ein individuelles Coaching und der Workshop „Tipps und Tricks für den Weg zurück in den Job“ gehören ebenfalls zum Angebot.

 

Inhalte

  • Kompetenzbilanzierung und Bewerbungsstrategien
  • Wie gehe ich mit meiner Krankheit in der Bewerbungssituation um?
  • unterschiedliche Typen von Bewerbungen: Bewerbungsmappen, E-Mail-Bewerbungen, Online-Formulare, Vorlagen
  • ein überzeugendes Anschreiben verfassen und mit Word umsetzen
  • einen passgenauen Lebenslauf  erstellen und ansprechend formatieren
  • Zeugnisse einscannen
  • PDF-Dateien erstellen
  • Analyse von Stellenausschreibungen und das Vorstellungsgespräch

So lernst du im FCZB
Gerne beraten wir dich auch zu Finanzierungsmöglichkeiten


Das Projekt PORTA – MEDIENKOMPETENZEN UND WORK-LIFE-BALANCE FÜR DEN BERUFLICHEN WIEDEREINSTIEG wird gefördert von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung aus Mitteln des Landes Berlin.

Logo EULogo Europäischer Sozialfonds BerlinLogo Senatsverwaltung Integration, Arbeit und SozialesLogo Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung aus Mitteln des Landes Berlin.