Du willst, dass deine Website von den Nutzer*innen gefunden wird? Dann brauchst du Werkzeuge, mit denen du die Sichtbarkeit deiner Seite für Suchmaschinen verbessert. Das nennt man Suchmaschinenoptimierung bzw. Search Engine Optimization, abgekürzt SEO.
Google ist mit 90% Marktanteil die Suchmaschine, die weltweit am meisten genutzt wird. Obwohl sie zu Recht in der Kritik steht, die Daten der Nutzer*innen nicht ausreichend zu schützen. Aber aufgrund der hohen Reichweite sind die Google-Algorithmen der Maßstab für SEO.
Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es, eine Website so zu gestalten, dass sie von Google als relevant bewertet wird und in der Trefferliste so weit oben wie möglich erscheint (Ranking). Denn die große Mehrheit der Nutzer*innen schaut sich nur die ersten Suchergebnisse an.
Die Suchergebnisse bestehen aus bezahlten Anzeigen (die stehen ganz oben in der Liste) und sogenannten organischen Suchergebnissen. Das sind Webseiten, die aufgrund ihrer Relevanz gelistet werden, nicht weil ihre Inhaber*innen dafür bezahlen.
Gefunden werden die einzelnen Seiten von den sogenannten Crawlern. Das sind kleine Programme, die das Internet permanent nach Seiten durchsuchen und an den Google-Index weitergeben.
Um zu prüfen, ob sich deine Seite im Index befindet, kannst du folgenden Text in das Adressfeld deines Browsers eingeben: site:Name deiner Website (ohne www).
Wenn Google deine Site nicht indiziert hat, kann das mehrere Gründe haben
- Du hast sie gerade erst veröffentlicht.
- Du hast z.B. im Contentmanagementsystem (CMS) angegeben, dass Suchmaschinen diese Seite nicht indizieren dürfen.
- Sie ist nicht gut aufgebaut.
Wie kannst du den Aufbau deiner Website verbessern?
- Jede Seite hat einen kurzen, aber aussagekräftigen Titel.
- Die Seitenüberschriften geben das Thema der einzelnen Seite wieder.
- Angeblich sagt ein Bild mehr als 1.000 Worte, aber Google und andere Suchmaschinen können Texte besser erkennen und indizieren. Wenn du Bilder und Videos verwendest, versehe sie immer mit alternativem Text.
Was kannst du noch tun, um das Ranking deiner Site zu verbessern?
- Achte darauf, dass deine Seite schnell geladen wird: So solltest du Fotos in passender Auflösung und Größe einpflegen.
- Die Inhalte sollte möglichst einzigartig, nützlich und aktuell sein
- Die Seite sollte für Mobilgeräte optimiert sein.
Mehr Hinweise findest du im SEO-Leitfaden von Google und in den Google-Richtlinien für Webmaster.
Neben Google gibt es viele weitere Suchmaschinen, die die Daten der Nutzer*innen schützen, z.B. Duckduckgo und Startpage. Hier findest du eine ausführliche Liste von Suchmaschinen-Alternativen.
Einen kritischen Blick auf Google wirft die Initiative feministclickback auf ihrer Seite SEO-Einstieg.