Ab sofort surfen wir regelmäßig durchs Netz, um für Euch interessante Beiträge zu finden – rund um die Themen Digitalisierung, Feminismus, Arbeit und Weiterbildung. Ihr findet, das muss unbedingt ergänzt werden? Dann schickt Eure Vorschläge an presse@fczb.de, Stichwort: #MusstDuWissen
#Arbeit
Ansprüche an sich selbst: „Selbstoptimierung ist Selbstbetrug“ (t3n)
Heidi Stopper: „Nicht die Vernunft bestimmt die Arbeitswelt, sondern die Emotion“ (her-career.com)
Viele Selbständige sehen sich vom Sozialstaat verfolgt (FAZ)
Warum es für manche Menschen nicht den einen, richtigen Beruf gibt (Edition F)
Was macht eigentlich ein Backoffice-Manager? (t3n)
Jobsuche mit Digital Humanities (Wissenschaftsladen Bonn)
Bewerbungstraining: Wenn dich die KI für das Jobinterview coacht (Gründerszene)
Worauf Startups bei Bewerbungen Wert legen (Gründerszene)
Provokation, nein danke! 5 Tipps für mehr Selbstbestimmung im Job (t3n)
Akquisetipps für Digitale Nomaden in spe und FreiberuflerIinnen (Designerdock)
Wie ich mir nach einem Burnout meinen neuen Beruf erfand (Edition F)
#Datenschutz
Maximale Datensparsamkeit bei Online-Terminen und Umfragen (Data Agenda)
Eigene Umfragen erstellen mit Privatsphäre (Digitalcourage)
Drei Tipps für Datenschutz in der Öffentlichkeitsarbeit (D3 – so geht digital)
#Digitalisierung
Bildung und Digitalisierung (Bundeszentrale für politische Bildung)
Dr. Kira Marrs: „Digitalisierung und Gendergerechtigkeit müssen zusammen gedacht werden“ (Edition F)
TLGG-Gründer: „Digitalisierung in Deutschland läuft schlechter, als wir angenommen haben“ (t3n)
#Feminismus und Gesellschaft
Die Gesellschaft ist bunt – die Frage ist nicht ob, sondern wie wir gemeinsam leben“ (Edition F)
Protestbewegung: Wütend, weiblich, widerständig (Frankfurter Rundschau)
Dax-Aufsichtsräte: Frauenanteil hat sich fast verdreifacht (t3n)
Apollo 11: Ohne Frauen wie Margaret Hamilton wäre kein Mann auf dem Mond gelandet (Frankfurter Rundschau)
100-Prozent-Quote: Diese Uni stellt nur noch Frauen ein (Spiegel online)
Positive Diskriminierung: TU Eindhoven stellt bevorzugt Frauen ein (Deutschlandfunk Nova)
Ladies of the lab: Why half the scientists in some eastern European countries are women (The Economist)
Das Frauenzählen muss weitergehen (taz)
Mein Kopf, meine Entscheidung: Weshalb sich der Feminismus mit dem Kopftuch versöhnen sollte (Edition F)
„Die Sprache hat Macht“: US-Stadt Berkeley führt geschlechtsneutrale Sprache ein (Tagesspiegel)
Nützliche Tipps & Tools, wie Sie diskriminierungsfrei schreiben und sprechen (genderleicht.de)
#Social Media
Im Newsfeed: Facebook ändert Bildformat und Seitenverhältnis (t3n)
How the biggest decentralized social network is dealing with its Nazi problem (The Verge)
Instagram: 7 Tipps für gutes Selbstmarketing (t3n)
Jeder „Like“ eine Belohnung: Wie Facebook und Co unser Handeln steuern (Tagesspiegel)
#Weiterbildung
Online-Vorlesungen: Virtuelle Hochschule Bayern wird offen für alle (Deutschlandfunk)
Programmieren lernen: Auf der Video-Plattform Codetalks gibt‘s massig Entwickler-Know-how (t3n)
E-Learning-Plattformen: 41 supernützliche Websites, die dir was beibringen (t3n)
Webinar: Sichere Webseiten (Digitale Nachbarschaft)