
Now is the time!
FCZB Barcamp, 23. Juni 2023
15:30-20:00 Uhr
Kommt, teilt, lernt voneinander
alles, was wir brauchen für eine
feministische Zukunft der digitalen Gesellschaft
Warum Anmelden zum Barcamp?
Austausch, Diskussionen, Erfahrungen teilen, voneinander lernen, get together
Themenfokus: Digitalisierungsprozesse in Frauenprojekten in Berlin
Themenfokus: Digitalisierungsprozesse in Frauenprojekten in Berlin
- Welche Themen und Vorhaben beschäftigen uns heute brennend?
- Was wollen wir lernen, wofür müssen wir kämpfen, wenn wir die digitale
Zukunft feministisch transformieren wollen? - Was brauchen Frauenprojekte heute nach den Lernerfahrungen der letzten Jahre zur Gestaltung ihrer Arbeit, welches Know-how ist jetzt gefragt, welche Ressourcen werden benötigt?
Das Barcamp 2023 bietet eine Plattform, um sich
auszutauschen und voneinander zu lernen – auf Augenhöhe, kreativ und aus verschiedenen feministischen Perspektiven.
Es geht um gegenseitiges Empowerment, Vernetzung und Stärkung unserer Handlungsmöglichkeiten.
Inhalte und Sessions
Um was geht es konkret beim Barcamp #FrauenProjekteDigital 2023?
Um das, was dich und andere interessiert! Jede kann und soll Themen vorschlagen, sich mit anderen Frauen in einer „Session“ zusammenfinden und dort das gewählte Thema diskutieren, Erkenntnisse sammeln und Erfahrungen austauschen.
Themen, die wir im Austausch mit einigen von euch bereits jetzt gesammelt haben, sind zum Beispiel:
- „Dass alles einfacher wird“ – interne Prozesse digital effizienter gestalten
- Wie nehmen wir bei digitalen Transformationsprozessen alle mit?
- Tools, tools, tools – was nutzt ihr und wie läufts?
- Sichere Tools und Plattformen für kleinere Organisationen und Vereine
- Datenschutz und DSGVO im Arbeitsalltag
- Hybride Events – Technik und Methoden ausprobieren
- Breitere Zielgruppen mit Online- oder Hybridveranstaltungen erreichen
- Blended Counseling
- Digitale Selbstbestimmung im Umgang mit Internet und Smartphone
- Selbstverteidigung gegen digitale sexualisierte Gewalt
- „KI“ und diskriminierende Algorithmen regulieren – aber wie?
- ....
Jetzt du!
Was interessiert dich?
Was interessiert dich?
Programm
Das Barcamp ist eine „Nicht-Konferenz“: Das Programm entsteht erst am Tag des Barcamps selbst. Alle Anwesenden bestimmen und gestalten das Programm vor Ort gemeinsam und sprechen gleichberechtigt über die Themen, die sie interessieren. Dabei lernen wir dazu und knüpfen neue Kontakte, vernetzen uns, auch über das Barcamp hinaus. Jede kann Input geben, einen Workshop anbieten, eine Diskussion moderieren oder nur ein Thema anregen ... Praktisch läuft das bei uns in 45-minütigen Sessions. Zu Beginn des Barcamps entscheiden die Anwesenden, wo sie mitmachen wollen und damit, welche Sessions stattfinden.
Ablauf:
15:30 bis 16:00 Uhr: Ankommen und Einchecken
16:00 bis 16:45 Uhr: Begrüßung und Einführung ins Barcamp. Session-Planung
16:45 bis 17:30 Uhr: 1. Session-Runde
17:30 bis 18:00 Uhr: Pause
18:00 bis 18:45 Uhr: 2. Session-Runde
18:45 bis 19:15 Uhr: Abschluss
19:15 bis 21:00 Uhr: Get Together
Hier könnt ihr eure Session-Vorschläge eintragen. Fragen dazu schickt uns gern an presse@fczb.de
Falls ihr noch nie ein Barcamp besucht habt und keine Idee habt, wie es funktioniert, könnt ihr euch dieses Video bei YouTube anschauen.