Einfach überall gebraucht – IT-Know-how für den Wiedereinstieg

Heike Bossmann ist Deutschlehrerin und Dozentin und arbeitet seit vielen Jahren in diesem Berufsfeld. Ehrenamtlich ist sie außerdem leidenschaftlich bei Wassertormedien e.V.  in einem Kreuzberger Radioprojekt mit Kindern und Jugendlichen engagiert. Nach einer beruflichen Auszeit absolvierte sie vor vier Jahren die Weiterbildung IT-KNOW-HOW FÜR DEN WIEDEREINSTIEG im FrauenComputerZentrumBerlin. Im Interview am Ende eines  langen Corona-Jahres teilt sie ihre Erfahrungen aus der Fortbildung mit uns und erzählt, wo die neu erworbenen digitalen Kompetenzen in Alltag und Beruf konkret weiterhelfen – heute ganz besonders.

Porträt Heike Bossmann, Foto John Colton, Browse Studios     Porträt Heike Bossmann, Foto John Colton, Browse Studios

 

Hallo Heike, schön, dass wir uns treffen und das du uns etwas zu deinen Erfahrungen mit der Weiterbildung erzählen magst. Als erstes interessiert mich, in welcher  Situation du warst, als du dich entschieden hast, im FCZB die Weiterbildung IT-KNOW-HOW FÜR DEN WIEDEREINSTIEG zu besuchen.

 

Wenn  Du jetzt zurückblickst auf die Zeit nach der Weiterbildung, wo spielt das damals ausgebaute Know-how im Umgang mit Büro-Anwendungsprogrammen heute beruflich und im Alltag eine Rolle?

 

Wo siehst du Schwerpunkte oder Besonderheiten der Weiterbildung und was  gibst du Frauen, die bisher digital nicht so fit sin, mit?

 

Vielen Dank, Heike für das Gespräch und die tolle Ermutigung und Empfehlung für die Frauen!

 

Porträt Heike Bossmann, Foto John Colton, Browse Studios    Porträt Heike Bossmann, Foto John Colton, Browse Studios   Porträt Heike Bossmann, Foto John Colton, Browse Studios

 

Die Weiterbildung IT-Know-how für den Wiedereinstieg, die Andrea besucht hat, wird  zwei Mal jährlich durchgeführt.
Das Projekt IT-KNOW-HOW FÜR DEN WIEDEREINSTIEG II wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.