DigitalAngels: Kooperationen, Inspirationen und Teamzuwachs

Nach der Halbzeit der ersten festen DigitalAngels-Gruppe ist klar – unser Projekt trifft den Nerv der Gegenwart. Doch nicht nur Berliner Schulen fragen nach unseren Workshops, auch Einrichtungen und Initiativen aus ganz Deutschland wollen mit uns arbeiten.

DigitalAngels: Kooperationen, Inspirationen und Teamzuwachs © John Schnobrich / Unsplash (Symbolbild)Schon jetzt finden Gespräche für das kommende Schuljahr mit dem Hermann-Hesse-Gymnasium, unserem derzeitigen Kooperationspartner, statt. Die Schule hat von den Teilnehmerinnen der DigitalAngels positives Feedback bekommen und sieht selbst das Potenzial unseres Projekts. Wir hoffen, dass wir DigitalAngels noch einmal anbieten können – vielleicht sogar in doppelter Stärke in den Klassen neun und zehn.

Besonders spannend ist es, längere Workshops oder sogar mehrere Tage zu gestalten. Denn die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass eine längerfristige Beschäftigung mit den vielschichtigen Themen der Sozial- und Datenschutzkompetenzen sehr sinnvoll ist.

Ein besonderes Highlight in der ersten Jahreshälfte ist (neben den Schulworkshops) die Zusammenarbeit bei der Girls Week der Jugendbibliothek der Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Dort wird es Workshops aus vielen Lebensbereichen speziell für Mädchen* geben. Wir waren sehr gerührt, dass unser Projekt die Veranstaltenden dazu inspiriert hat. Einfach nur toll!

Aktuell bewerben uns für die Aufnahme im Bundesförderprogramm „Stark trotz Corona“. Wenn das klappt, könnten Schulen und Träger der freien Kinder- und Jugendförderung noch einfacher mit uns zusammenarbeiten.

Auch dieses Jahr beim Safer Internet Day dabei

DigitalAngels: Wir basteln das Internet beim SaferInternetDay © FCZB 2022Unter dem Motto #fitfordemocracy steht Anfang Februar der jährliche Safer Internet Day (SID) an.

Am 11.02.2022 laden wir zu unserer ansonsten geschlossenen DigitalAngels-Gruppe ein. Gemeinsam basteln wir das Internet mit Karton, Alufolie und Co nach und schauen uns an, wie es funktioniert.

Anmelden können sich alle Mädchen und Frauen zwischen 14 und 21 Jahren hier. Die Plätze sind begrenzt.

Unser Workshop-Team wächst

DigitalAngels: Trainerin gesucht - und gefunden © FCZB 2022Da die Anfragen für Workshops mehr werden, haben wir in den vergangenen Monaten Verstärkung für unser Team gesucht. Es haben sich viele Menschen mit beeindruckenden Biografien und Motivationen beworben. Ihre Schwerpunkte waren so divers, wie sie beim Motto „Stark im Netz“ nur sein können.

Mit Simone, Moxi und Penny bereiten wir derzeit die Themenagenda und Workshop-Einsätze vor. Penny und Moxi haben schon die ersten Workshops gegeben, den Teilnehmenden schien es sehr gut zu gefallen.

Um als Team besser zusammenzuarbeiten, nutzen wir eine Plattform, auf der wir unser Material á la „Sharing is Caring“ teilen und eine flache Hierarchie anstreben.

Die Verstärkung im Team ist auch deswegen notwendig, weil wir immer öfter von Trägern der freien Jugendarbeit für Fachkräfte-Workshops angefragt werden.