Berufliche Orientierung heißt, Antworten auf viele Fragen zu finden. Ziel ist eine berufliche Perspektive, die individuell passt. Dabei hilft die FCZB-Weiterbildung Berufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen, die im Februar 2019 zum sechsten Mal startet. Dr. Jutta Franzen, die Leiterin der Fortbildung, zeigt, was das Projekt so besonders macht.
Vor einem erfolgreichen (Wieder-)Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt stellen sich für Migrantinnen viele Fragen: Wohin soll es beruflich gehen? Welche Ausbildung benötige ich dafür? Wie funktioniert das Bildungssystem in Deutschland? Wo finde ich finanzielle Unterstützung? Welche IT-Kenntnisse brauche ich? Und nicht zuletzt, wie kann ich mein Deutsch für den Beruf verbessern?
Diese Fragen werden in der Weiterbildung „Berufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen“ aufgegriffen. Die Teilnehmerinnen kommen aus aller Welt, einige leben schon eine Weile in Berlin, andere sind gerade erst angekommen.
Dazu ein paar Beispiele:
Die eigene Geschichte erzählen und Kompetenzen entdecken
Wenn die Frauen ihre eigene Lebensgeschichte erzählen, üben sie sich nicht nur im deutschen Sprachgebrauch. Sie lernen über sich und ihre Lebenssituation nachzudenken und entdecken, welche Fähigkeiten sie mit ihrem Handeln gezeigt und welche Werte sie geleitet haben.
Wir arbeiten dabei gern mit den sog. Kompetenzkarten, die speziell für Menschen mit Migrationshintergrund entwickelt wurden und das Erkennen von Potenzialen unterstützen.
Sie veranschaulichen mögliche Fähigkeiten in Wort und Bild und regen zur Selbstreflexion an: „Habe ich diese Kompetenz? Wenn ja, wie ausgeprägt ist sie? Wie kann ich das überzeugend darlegen?“
Berufliche Perspektiven entwickeln und IT-Know-how erwerben
Die eigenen Kompetenzen und Werte bleiben ein wichtiger Bezugspunkt, wenn die Frauen zur weiteren beruflichen Orientierung Informationen zu Berufsbildern, Ausbildungswegen, Finanzierungsmöglichkeiten etc. einholen.
Sie lernen Webportale und Datenbanken auf dem Rechner zu nutzen, auf dem sie auch ihre Ergebnisse und eigene Notizen speichern und schließlich ihren Lebenslauf verfassen.
Während der Umgang mit dem Smartphone den meisten Frauen vertraut ist, erfordert die Arbeit am Rechner zusätzliches IT-Know-how. So fügen sich berufliche Orientierung und Vertiefen der Medienkompetenz zusammen.
Deutschkenntnisse vertiefen und online lernen
Unsere gemeinsame Sprache in der Weiterbildung ist Deutsch, auch in der Frühstückspause und im Gespräch untereinander. Die Hemmung zu sprechen, die manche Frauen zu Beginn noch haben, verschwindet im Verlauf.
Gesprächssituationen, z.B. bei Ämtern und Beratungseinrichtungen, üben wir im Rollenspiel. Hinzu kommt ein Deutschtraining, in dem gezielt Wortschatz und Grammatik für den Beruf aufgebaut werden. Dabei wird klassisch mit einem Lehrbuch gearbeitet und online auf der Plattform Ich will Deutsch lernen.
Hier fügen sich die Inhalte und Schritte ebenfalls zusammen, indem die Frauen beim Vertiefen ihrer Deutschkenntnisse individuelle berufliche Perspektiven erarbeiten und ihre Medienkompetenz um die Fähigkeit erweitern, online auch zu lernen.
Über die Weiterbildung hinaus: Exkursionen und nächste Schritte
Wir besuchen Informations- und Beratungszentren und gehen in Museen, um mehr über Kultur und Geschichte in Deutschland und Europa zu erfahren.
Schon bei der gemeinsamen Planung können die Frauen ihre Kenntnisse einbringen und praktisch anwenden. Sie informieren sich vorab, welche Angebote sie erwarten und bereiten die Fragen vor, die sie vor Ort stellen wollen. Sie recherchieren die Verbindungen für die Anfahrt und planen den Treffpunkt. Nach den Exkursionen tauschen wir Erfahrungen und Eindrücke und halten Wissenswertes zu Ausbildung und Arbeitsleben fest.
Diese Ausblicke über die Weiterbildung hinaus machen Spaß, und sie zeigen den Frauen, wie sie nach der Weiterbildung die nächsten Schritte selbstorganisiert gehen können.
Mehr Informationen
Webseite Berufliche Orientierung berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen
Webseite IT-Know-how für den Wiedereinstieg
Projektseite IT-Know-how für den Wiedereinstieg
Kompetenzkarten der Bertelsmann-Stiftung
Plattform „Ich will Deutsch lernen“
Das Projekt IT-KNOW-HOW FÜR DEN WIEDEREINSTIEG wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.