Digital Empowerment Ukraine – für geflüchtete Frauen

Farbfoto Frau vor Computermonitor mit linker Hand auf Monitor zeigend. Foto ©John Colton/Sabine Drwenzki /Browse Studios 2022

Das Angebot im Projekt DIGITAL EMPOWERMENT UKRAINE richtet sich an Frauen in Berlin, die aus der Ukraine geflohen sind und hier (mindestens vorübergehend) ihren Lebens- und Berufsalltag neu organisieren müssen.

Mit Kinderbetreuung und Übersetzung.

Info Ukrainisch

Info Deutsch

Info Englisch

 

Du möchtest

  • ergänzend zu einem Sprachkurs schneller Deutsch lernen
  • E-Mails oder Briefe schreiben
  • dich besser in Berlin orientieren, spezielle Hilfe und Beratung suchen
  • wichtige Informationen zu Arbeit, Bildung, Schule, Gesundheit in Berlin und Deutschland im Internet finden

Dafür bieten wir dir

  • Computer- und Deutschkurs, lernen in einer Kleingruppe
    3 Stunden in der Woche, freitags vormittags.

  • Individuelle technische Beratung: wie du  für deine aktuellw ichtigsten Ziele Computer, Smartphone und Internet  nutzen kannst.
    3 Stunden in der Woche, donnerstags vormittags

Das kannst du praktisch und kostenlos bei uns lernen und machen

  • Nutzung von Internet, Computer und Smartphone
  • E-Mail, Internetrecherche, Office-Programme, Apps etc. bedienen
  • Deutschübungen für Alltag und Arbeitswelt, z.B. in Online-Sprachlernkursen
  • Beratungs- und Informationsangebote aus Berlin und online finden
  • Jobs suchen und Bewerbungsunterlagen fertig stellen
  • an Exkursionen teilnehmen

Wir begleiten und unterstützen dich mit

  • Expertinnen für Deutsch- und Computertraining
  • Sprachmittlerinnen (Übersetzerinnen ukrainisch/deutsch/englisch), wenn nötig
  • Kinderbetreuung (freitags und donnerstags vormittags)

So lernst du bei uns

Der Computerkurs und die Beratung finden in Präsenz im FCZB statt.

Teilnehmerinnen erhalten zu Beginn eine Einführung in eine Software, die sie auch von zu Hause auf dem Handy oder Computer nutzen können.
Wenn die Corona-Pandemie es erfordert,  wird die Weiterbildung online und per E-Mail, Videochat und Telefon durchgeführt.

Kontakt und Anmeldung

Gerne beraten und unterstützen wir bei technischen und anderen Fragen zur Teilnahme.

Telefon: 030 617970-0 - E-Mail: info@fczb.de


So lernst du im FCZB
Gerne beraten wir dich auch zu Finanzierungsmöglichkeiten


Das Projekt DIGITAL EMPOWERMENT AND INFORMATION ACCESS FOR REFUGEE WOMEN FROM UKRAINE  wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.

Logo Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskiminierung