IT-Know-how für die Arbeitswelt

Viele Frauen haben ihre Berufstätigkeit wegen familiärer oder anderer Verpflichtungen unterbrochen, manche für mehrere Jahre. Damit der (Wieder-)einstieg in Büro und Verwaltung gelingt, sind aktuelles IT-Know-how und gute Deutschkenntnisse gefordert. Mit diesem Berufsrückkehrerinnen-Projekt startete 1984 … weiterlesen

EqualDigital – A train the trainer qualification

Logotype for Project EqualDigital – A train the trainer Qualification at FCZB

Das Erasmus+ Projekt „Equality in Digitalisation – A Train the Trainer Qualification“ (EQUALDIGITAL) ist ein europäisches Kooperationsprojekt, das dazu beitragen soll, das Problem zu lösen, dass es nicht genügend IT-Trainer*innen für niedrigschwellige Weiterbildungsangebote für besonders … weiterlesen

DigitalAngels – Mach dich stark im Netz

Im Bildungsprojekt DigitalAngels qualifizieren sich Jugendliche* zwischen 14 und 19 Jahren als ehrenamtliche Medienscouts für Themen der digitalen Selbstverteidigung. DigitalAngels richtet sich an Mädchen, junge Frauen und Jugendliche, die nicht in das binäre Geschlechtersystem passen. … weiterlesen

Digital Empowerment – Medienkompetenzen für geflüchtete Frauen

Das Modellprojekt bietet geflüchteten Frauen Zugang zu vielen Angeboten: Information, Orientierung, Deutschkurse und andere Bildungsmöglichkeiten. In einem kostenlosen Computerkurs lernen oder erweitern die Teilnehmerinnen ihr Know-how im Umgang mit Medien und Informationstechnologien. Das offene Angebot … weiterlesen

IT- und Medienkompetenzzentrum

Das Projekt beinhaltet unterschiedliche Qualifizierungsangebote und Bildungsformate für unterschiedliche Zielgruppen. Ziele Erwerbslose oder nicht existenzsichernd beschäftigte Frauen können durch die Teilnahme an diesen Fortbildungen  ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Erwerbstätige Frauen können sich über … weiterlesen

Shared Space – offene Räume im Kiez

Ausgangssituation Durch die rasante Mietenentwicklung im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gibt es immer weniger bezahlbare Veranstaltungsräumen für lokale Initiativen, Projekte und Netzwerke. Einige von ihnen können sich keine eigenen Räume mehr leisten und sind auf temporäre Raumnutzungsmöglichkeiten … weiterlesen