Berufliche Orientierung – was heißt das für Frauen mit Migrationshintergrund?

Als die erste Gruppe der Fortbildung „Berufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen“ im Herbst 2016 startet, bin ich genauso aufgeregt wie die Teilnehmerinnen.

Denn die Frauen, die an diesem ersten Trainingstag im FCZB sind, kommen aus zehn verschiedenen Ländern, u.a. aus Frankreich, Spanien, Afghanistan und der Türkei. Zehn Länder, zehn Sprachen, Kulturen und Vorstellungen.

Bei aller Vielfalt ihrer aktuellen Lebenssituationen haben die Frauen ein gemeinsames Ziel: Sie wollen eine berufliche Orientierung für den (Wieder-) Einstieg finden.

Natürlich sind ihre Vorstellungen zu Beginn noch sehr ungenau: Welche Berufsbilder gibt es? Welche Chancen bietet der deutsche Arbeitsmarkt, welche Förderungen und Finanzierungen sind möglich?

Häufig sind sich die Frauen auch unsicher, wie sie die eigenen Fähigkeiten einschätzen sollen: Was kann ich? Bin ich zu alt? Wie schaffe ich das mit meiner Familie? Reichen meine Deutschkenntnisse?