Wie schnell die Zeit vergeht: Anfang Juli haben zehn Frauen ihre Qualifizierung zur Content- und Social-Media-Managerin beendet. In der dreimonatigen Fortbildung haben die Teilnehmerinnen das Handwerkszeug und den Arbeitsalltag einer Social-Media-Managerin kennengelernt. Einige Praxisarbeiten möchten wir hier kurz vorstellen.
Audio/Podcast
Eine praktische Aufgabe war es, selbst einen kleinen Podcast zu erstellen. Das Thema war frei. Der hier vorgestellte Podcast ist eine Gruppenarbeit von drei Teilnehmerinnen, die in Form eines Interviews über die CSMM-Fortbildung berichten und die eigenen Ziele und Erwartungen an die Fortbildung vorstellen. Der Podcast ist durch die im Interview gestellten Fragen in Blöcke unterteilt, … also einfach mal reinklicken und reinhören!
Video
Eine weitere praktische Aufgabe war es, selbst ein kleines Video zu konzipieren und zu drehen. Auch dieses Thema konnten die Teilnehmerinnen selbst bestimmen.
Video 1: Morgens um 7 am Arnswalder Platz
In dem Video zeigt die Teilnehmerin (Künstlername Frau Schneiderlein) den Stierbrunnen am Arnswalder Platz und berichtet über das Kiezleben im Prenzlauer Berg.
Video 2: Euphorie und Vorfreude auf die WM 2018
Dieses Video ist eine Gruppenarbeit von zwei Teilnehmerinnen, die mit guter Laune und der richtigen Portion Ironie über die Vorfreude der Fussball WM 2018 in Berlin Friedrichshain berichten!
Website
Am Ende der Fortbildung hat jede Teilnehmerin als Praxisprojekt eine eigene Website mit WordPress erstellt, auch hier war das Thema frei wählbar.
Dorothea Lindenberg hat eine neue Website für ihre Kampagne Familienleben für Alle! aufgebaut. Die Kampagne ist ein Projekt der Initiative ZusammenLeben e.V. und für den taz-Panter-Preis 2018 nominiert.
Zur Fortbildung Content- und Social-Media-Management
Podcast: Play in new window | Download