
- praxisorientiert, nachhaltig, kostengünstig
In der berufsbegleitenden Online-Weiterbildung Social Media, Online-PR und -Marketing bekommst du einen Überblick über relevante PR-Instrumente – vom klassischen Newsletter bis zu viralem Online-Marketing und persönlichem Reputationsmanagement. Du lernst wichtige Social-Media-Anwendungen kennen und entwirfst ein Social-Media-Konzept zur eigenen Onlinereputation oder für (d)ein Unternehmen. Am eigenen Computer und/oder mit dem Smartphone erkundest du den Umgang mit Text, Foto, Video und Podcast, ggf. in Verbindung mit deiner eigenen Website – praxisorientiert, nachhaltig und kostengünstig.
Inhalte
- Grundlagen Online-PR und Online-Marketing
- Arbeitsplatzcheck: Cloud Computing, mobiles, ortsunabhängiges Arbeiten
- Online-Konferenz-Anwendungen
- E-Mail- und Newsletter-Marketing
- Social Media in PR und Marketing – Werkzeuge und Monitoring
- Alternative Social-Media-Tools (Fediverse, Mastodon)
- Audiovisuelle Formate (Bilder, Grafiken, Video, Podcast)
- Online-Reputationsmanagement und Online-Netzwerke für den Beruf
- Websites für Unternehmen und Organisationen, E-Commerce
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) und -marketing (SEM)
- Barrierefreiheit und Usability
- Recht 2.0: Privatsphäre, Datenschutz und Urheberrecht
So lernst du im FCZB
Gerne beraten wir dich auch zu Finanzierungsmöglichkeiten
Das Projekt IT- UND MEDIENKOMPETENZZENTRUM (IMZ) wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.