
- Eine Frage der Einstellung.
Unsere persönliche Einstellung zum digitalen Zusammenleben prägt auch den Umgang mit unseren Smartphones. Die Geräte sind komplex und verschieden und es ist nicht einfach, herauszufinden, wo und wie wichtige Einstellungen gemacht werden können.
Im Workshop schauen wir uns gemeinsam den Aufbau der Betriebssysteme von Android- und iPhone-Handys an. Wir finden heraus, welche Funktionen und Einstellungsoptionen sich hinter den verschiedenen Apps und Menüs verbergen, welche Auswirkungen die unterschiedlichen Einstellungen und Wahlmöglichkeiten haben. Ihr erfahrt, welche Grundeinstellungen bei Smartphones ihr unbedingt beachten solltet, damit ein sicherer Umgang garantiert ist.
Außerdem sprechen wir darüber, wie Fotos und andere Dokumente in Cloud-Systemen wie GoogleMyDrive oder iCloud gespeichert werden können, welche Vorteile und Risiken das hat, und welche Alternativen zur Verfügung stehen.
Rebecca Kunsch ist technische Expertin für videogestützte hybride Veranstaltungen und Lernformate und arbeitet im FCZB als IT-Trainerin im Projekt Digital Empowerment für geflüchtete Frauen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Kurz & Gut: Mittwoch-Workshops für Frauen.
Das Projekt IT- UND MEDIENKOMPETENZZENTRUM (IMZ) wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.