Digitale Politik

Kurzbeschreibung/Inhalt:

Digitalpolitik hat im Bundestagswahlkampf keine große Rolle gespielt.

Dabei verändern sich gerade einige Rahmenbedingungen, seit Donald Trump die Wahlen in den USA gewonnen hat. Sind unsere Daten auf US-amerikanischen Servern sicher? Welche Auswirkungen hat der Rechtsruck der Social-Media-Plattformen auf die Meinungsfreiheit? In diesem Digitalen Snack soll es auch darum gehen, wie die neue Bundesregierung darauf reagieren will.

Über die Referentin Anne Roth:

Anne Roth beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Politik rund ums Internet. Bis März 2024 war sie Referentin für Netzpolitik der Linksfraktion im Bundestag und arbeitet seitdem freiberuflich. Zu den Themen, mit denen sie sich beschäftigt, gehören digitale Grundrechte, digitale Gewalt, digitale Sicherheit und Teilhabe.

Das Projekt »Digitale Snacks« ist Teil der Digitalisierungsberatung Berliner Frauenprojekte; durchgeführt vom FrauenComputerZentrumBerlin e.V. und gefördert aus den Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe
Kurz & Gut: Mittwoch-Workshops für Frauen. Das Projekt IT- UND MEDIENKOMPETENZZENTRUM (IMZ) wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.

Auf einen Blick

Starttermin
15.05.2025
Uhrzeit
13:00 bis 13:30 Uhr
Für wen
Mitarbeitende der Berliner Frauenprojekte
Ort
Online über das Videokonferenz-Tool BigBlueButton
Kosten
kostenfrei

Kontakt

Svenja Marschall
marschall@fczb.de
Telefon 030 617 970 – 12

Mehr Info

www.fczb.de