Digitale Ethik

Kurzbeschreibung/Inhalt:

Wo liegen die Knackpunkte bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz? Wie kann ich KI-Tools in meiner Organisation clever und reflektiert einsetzen? Darauf gibt es Antworten im „Code of Conduct – Demokratische KI“.

In dem Projekt von D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt erarbeitet das FCZB gemeinsam mit mehr als 40 gemeinwohlorientierten Organisationen einen Leitfaden für den verantwortungsbewussten Einsatz von KI. Außerdem werden drei Whitepaper mit den Schwerpunkten KI und Freiheit, KI und Gerechtigkeit und KI und Solidarität entwickelt. Diese Veröffentlichungen sind sehr praxisnah und sollen zu einem informierten und reflektierten Umgang mit KI in der eigenen Organisation beitragen.

In diesem Digitalen Snack erhaltet ihr wertvolle Tipps zum verantwortungsvollen Einsatz von KI und erfahrt mehr zum aktuellen Arbeitsstand im Code-of-Conduct-Projekt.

Über die Referentin Sibylle Würz:

Sibylle Würz arbeitet seit 15 Jahren im FCZB. Sie entwickelt didaktische Konzepte, führt Trainings durch und leitet Projekte. Ihr derzeitiger Arbeitsschwerpunkt ist Digital Literacy KI.

Das Projekt »Digitale Snacks« ist Teil der Digitalisierungsberatung Berliner Frauenprojekte; durchgeführt vom FrauenComputerZentrumBerlin e.V. und gefördert aus den Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe
Kurz & Gut: Mittwoch-Workshops für Frauen. Das Projekt IT- UND MEDIENKOMPETENZZENTRUM (IMZ) wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.

Auf einen Blick

Starttermin
12.06.2025
Uhrzeit
13:00 bis 13:30 Uhr
Für wen
Mitarbeitende Berliner Frauenprojekte und andere Interessierte
Ort
Online in BigBlueButton, Link wird nach Anmeldung verschickt.
Kosten
kostenfrei

Kontakt

Svenja Marschall
marschall@fczb.de
Telefon 030 617 970 – 12

Mehr Info

www.fczb.de