Workshop HER MIT DEM SCHLÜSSEL

FCZB-Workshop Passwort-Managment. Foto von Towfiqu Barbhuiya auf Unsplash

Immer mehr Geräte in unserem Alltag sind digital, immer mehr Angelegenheiten unseres beruflichen und privaten Lebens sollen und wollen wir online erledigen. Dabei müssen wir dafür sorgen, dass unsere Daten im Internet ordentlich geschützt sind.

Trotz täglicher Meldungen von Daten- und Identitätsdiebstahl neigen wir dazu, ganz einfache oder immer gleiche Passwörter wie: Passwort, Hallo123 oder Schatz zu verwenden. Diese Passwörter bieten keinen Schutz, sondern sind eine offene Tür und Einladung zum Datenklau. Obwohl wir das wissen, verändern wir unser Verhalten aus Bequemlichkeit oft nicht, denn unterschiedliche, komplexe und sichere Passwörter sind schwer zu erinnern.

Hierbei kann ein Passwort-Manager eine Lösung sein. Er hilft uns, Passwörter so zu gestalten, dass sie nicht einfach zu knacken sind und erledigt das Erinnern für uns.

Wir stellen euch den Passwort-Manager KeePassXC und seine Hauptfunktionen vor. KeePassXC ist nicht nur kostenlos und Open Source. Anders als andere Passwortmanager trackt die Software Nutzer*innen nicht.
Im Workshop lernt ihr, wie ein sicheres Passwort aussehen soll und mit KeePassXC probiert ihr selbst praktisch aus, wie ihr Benutzerdaten und Passwörter für das Anmelden auf Webseiten erstellen, verwalten und speichern könnt.

Kareez Gubari ist IT-Spezialistin mit den Schwerpunkten Online-Zusammenarbeit und Datensicherheit und arbeitet als IT-Trainerin im FCZB.


Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Kurz & Gut: Mittwoch-Workshops für Frauen.

Das Projekt IT- UND MEDIENKOMPETENZZENTRUM (IMZ) wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.

Logo Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskiminierung