CHECK IT: Coaching für deinen digitalen Weg

Kannst du dir vorstellen, dich im digitalen oder technischen Bereich weiterzuqualifizieren?

In dem Orientierungskurs lernen wir diverse Berufsbilder im IT-Bereich kennen. Wir verschaffen uns einen Überblick über passende Weiterbildungsmöglichkeiten und sprechen mit Frauen, die ihren Weg in einen digitalen Beruf erfolgreich gefunden haben.

In Gruppen-, Einzelcoachings und im Austausch mit Expertinnen orientierst du dich beruflich neu. Du tauchst ein in die IT-Welt und lernst neue Berufe und Weiterbildungen kennen - von Mediengestaltung und Webdesign über Online-Marketing und E-Commerce bis hin zu App- und Software-Entwicklung, Cybersicherheit und Data Science, aber auch Systemadministration oder Büromanagement – du setzt deine eigenen Schwerpunkte und erstellst dein persönliches Portfolio.

Wenn du dich für eine Umschulung im IT-Bereich entscheidest, begleiten wir dich nach Bedarf in Einzelcoachings über weitere sechs Monate.

 

Inhalte (Auswahl)

  • IT-Bereiche und -Berufsprofile
  • Einführung und praktische Übungen
    • Systemadministration
    • Webdesign mit HTML & CSS
    • Content-Management-Systeme
    • Künstliche Intelligenz: KI-Tools und ihre Funktionsweise
  • Datenschutz und –sicherheit
  • Tools zur Online-Zusammenarbeit
  • Portfolio-Entwicklung

Lernform

In Präsenz und Online erarbeiten wir gemeinsam in Gruppencoachings relevantes und praktisches Wissen für deinen beruflichen Weg. In der Übungszeit wählst du nach freier Zeiteinteilung für dich interessante Inhalte zum Vertiefen aus. Unsere Online-Plattform und Online-Konferenz-Tools stehen dir während der gesamten Zeit zur Verfügung.

Vorbereitung

Du hast Interesse? In einem individuellen Beratungsgespräch kannst du herauszufinden, ob der Kurs das Richtige für dich ist – sprich uns an!


So lernst du im FCZB
Gerne beraten wir dich auch zu Finanzierungsmöglichkeiten


Das Projekt IT- UND MEDIENKOMPETENZZENTRUM (IMZ) wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.