Vom Mann im Mond zur Frau im All: Warum Visionen nicht krankhaft sind, sondern dich weiterbringen können. Was zu viel ist, ist zu viel: von Burnout und Überwachung. Wie soziale Medien zu mehr Vielfalt und Sichtbarkeit führen. Das alles und noch viel mehr sind unsere #MusstDuWissen-Empfehlungen im Dezember.
K. Schwahlen
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen im November
Digitales Natives vs. Digital Dummies? Von wegen. Auch diejenigen von uns, die über 50 sind, haben eine digitale Biografie. Die sog. Babyboomer-Generation hat den Grundstein für die heutige digitale Transformation gelegt, unsere Erfahrungen haben die Entwicklung mit beeinflusst, geprägt und vorangebracht. Doch auch hier geht es eigentlich darum, auf Vielfalt und Erfahrung zu setzen und nicht auszugrenzen. Digital Natives und Digital Grown-ups eben. BTW: Social Media gibt es seit über 20 Jahre. Das und noch viel mehr sind unsere Empfehlungen im November. #MusstDuWissen
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen im Oktober
Wenn Väter mehr Elternzeit übernähmen, könnten Mütter mehr Karriere machen. Wenn es mehr Stipendien und Coachings für Frauen gäbe, würden Führungsetagen weiblicher. Wenn wir alle weniger arbeiten würden, hätten wir mehr Zeit. Das alles und noch viel mehr sind unsere Empfehlungen im Oktober. #MusstDuWissen
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen im September
Ob man(n) es glaubt oder nicht, Frauen können so viel mehr. Und sie werden immer mehr. Zehn Führungsfrauen stellt das ZDF in kurzen Clips vor. Freiberufler*innen sind Single-Führungskräfte und haben oft mit dem Problem der sogenannten Scheinselbstständigkeit zu tun. Und doch: Frei zu arbeiten hat viele Vorteile und bietet viele Möglichkeiten. Das alles und noch viel mehr sind unsere Empfehlungen im September. #MusstDuWissen
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen im August
Ist Barbie eine Feministin? Erreichen Frauen ihre Ziele schneller, wenn sie unbescheiden sind? Wie frauenfreundlich ist eigentlich das Internet? Das alles und noch viel mehr haben wir im Netz recherchiert und in unseren August-Empfehlungen zusammengefasst.
#MusstDuWissen – unsere Linkempfehlungen im Juli
Ab sofort surfen wir regelmäßig durchs Netz, um für Euch interessante Beiträge zu finden – rund um die Themen Digitalisierung, Feminismus, Arbeit und Weiterbildung. Ihr findet, das muss unbedingt ergänzt werden? Dann schickt Eure Vorschläge an presse@fczb.de, Stichwort: #MusstDuWissen
Sessionrunde 3: Sozial, verbal, digital
Die dritte und letzte Sessionrunde des FCZB-Barcamps stand im Zeichen von Indieweb, Technik, Sprache, analogen Räumen und Twitter. Indieweb? Unabhängiges Web? Privatsphäre? Überwachunsgskapitalismus? Wie auch in anderen Sessions ging es in dieser Runde um Freiheit … weiterlesen
Sessionrunde 2: Von Kollaboration bis Lernguthaben
In der zweiten Sessionsrunde diskutierten die Teilnehmerinnen über Onlinetools für virtuelle Zusammenarbeit, lebenslanges Lernen, Vernetzung, Kompetenz und Gewalt in der digitalen Welt. Wenn mehrere Leute in einem Projekt arbeiten, ist es sehr hilfreich, alle Dokumente … weiterlesen